|
Lesetheater Lesezeichen 06/2025Das Programm des 1. WrLT für den Juni 2025.
Nummer 06/2025
Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/
E-Mail-Adresse: mail@lesetheater.at
Nächste Aussendung
Die Aussendung der LeseZeichen-Doppelnummer 07+08/2025, für Juli und August, findet diesmal am Dienstag, 24. Juni zum ersten Mal an unserem neuen Ort, dem Restaurant "Landia", Ahornergasse 4, 1070 Wien (Fortsetzung der Seidengasse, nach der Hermanngasse, unten im Gebäude des Studierendenheims "Haus Oberösterreich") statt.
Redaktionsschluss
für das Juli/August-LeseZeichen ist am Freitag, dem 13. Juni 2025. Schnipsel und Informationen für alle Veranstaltungen im Juli, August und in der ersten Septemberwoche wie auch Eintragungswünsche für die Rubrik "Weitere Veranstaltungen von Mitgliedern ..." bitte rechtzeitig an mail@lesetheater.at oder Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien senden.
Vorschau: Die Aussendung des LeseZeichen 09/2025 für September findet am Dienstag, 26. August 2025 wiederum im Restaurant "Landia" statt. Der Redaktionsschluss wird demgemäß am Freitag, dem 15. August 2025 sein.
Das Lesetheater trauert
um Ludvík Kavín, der unerwartet und plötzlich am 25. April 2025 im 82. Lebensjahr verstarb. Er war Freund und Mitwirkender des Ersten Wiener Lesetheaters und hat uns sein Theater Brett für Lesungen mehrmals zur Verfügung gestellt. Zuletzt hat er die Lesung "Hommage à Franz Kafka" zusammengestellt und gemeinsam mit Jakub Kavin, Susanna C. Schwarz-Aschner und Gabriele Stöger am 9. Juni 2024 in der TheaterArche dem Publikum dargeboten. Unsere Gedanken sind bei seinen Kindern und Enkelkindern.
Am Samstag, 7. Juni 2025 findet zwischen 15:00 und 22:00 die Verabschiedung von Ludvík in der TheaterArche, Münzwardeingasse 2A, 1060 Wien statt.
Einreichungen für 2025
Bitte schickt eure Projekteinreichungen für das Jahr 2026 bis 31. Juli 2025 an mail@lesetheater.at bzw. an Susanna C. Schwarz-Aschner. Wir erinnern an die beschlossene Beschränkung von fünf Projekten pro Mitglied. Eingereichte Projekte müssen im Jahr 2026 durchgeführt werden. Nicht verwirklichte Projekte aus den Vorjahren können selbstverständlich erneut eingereicht werden. Bitte den Termin unbedingt einhalten, verspätet eingelangte Projekte können nicht berücksichtigt werden!
Termin
Jour fixe "Frauen lesen Frauen" – Termin und Ort bitte diesmal unter 0664/54 88 131 nachfragen.
Vorankündigungen
Das Sommerprogramm 2025 findet an jedem Montag vom 14. Juli bis 22. September um 19:00 im Garten des Weinhauses Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 statt. Am 7. Juli laden wir um 17:00 bereits zum dritten Mal zu unserem Lese-Picknick im Türkenschanzpark, 1180 Wien, ein.
Am 21. September feiern wir in der TheaterArche, Münzwardeingasse 2A, 1060 Wien, unser 35-jähriges Bestehen mit einer Lesung zum Gedenken des 100. Geburtstages und 25. Todestages von Ernst Jandl.
Die Termine für den Chansonabend am Samstag, 18. Oktober und die Poet Night für unsere schreibenden Mitglieder am Freitag, 14. November 2025 stehen bereits fest.
Aufruf
Texte zum Thema "Schwarze Pädagogik" für Dreiminutenspiele bis Ende Mai an h.wolf.kaefer@gmx.at.
Spenden erbeten: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Über Ihre/deine Spende freuen wir uns auch bei unseren Leseaufführungen sehr!
Grundprinzip des 1. WrLT ist der freie Eintritt bei allen Leseaufführungen.
Wir danken den UnterstützerInnen: Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport; Wien Kultur; Basis.Kultur.Wien
TERMINE:
Dienstag, 3. 6. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Sechs
Der Stern Davids, Erschaffung des Menschen am sechsten Schöpfungstag, der Würfel (Zufall und Glück)
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau – nächster Termin 1. 7.: Die Magie der Zahlen – Sieben (Sakramente, Todsünden, Weltwunder, Tage der Woche, Farben des Regenbogens)
********************
Mittwoch, 4. 6. 2025, 18:30
Hannah Green (* 1932), Über den Wassern & Leidenschaft im Garten Eden
Mit: Vera Albert (Gestaltung) - Judith Gruber-Rizy - Gabriele Stöger
Café Zartl, Rasumofskygasse 7, 1030 Wien (Straßenbahn 1, Bus 4A)
Hannah Green, die durch den Roman "Ich hab' dir nie einen Rosengarten versprochen" bekannt wurde, zeigt in ihren Erzählungen, von denen zehn für den Sammelband "Wenn es Sommer wird" gewählt wurden, ihre thematische wie erzählerische Spannweite: amüsant, sozialkritisch, humorvoll und bisweilen auch schräg – immer mit einem klaren Blick auf Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Beteiligten.
********************
Freitag, 6. 6. 2025, 19:00
Arthur Schnitzler, Marionetten
Zwei Einakter
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Erwin Leder - Renate Woltron
Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
********************
Samstag, 7. 6. 2025, 16:00 – Literatur am Nachmittag
Peter Hammerschlag, Groteskgedichte
aus: Die Wüste ist aus gelbem Mehl
Mit: Manuel Girisch - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger - Günter Tolar - Agnes Zaunegger (verantwortlich)
AlsCafé, Schultheßgasse 7, 1170 Wien
********************
Mittwoch, 11. 6. 2025, 19:00
William Shakespeare, Der Widerspenstigen Zähmung
Mit: Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Claudius Kölz - Manfred Loydolt (verantwortlich) - Felix Millauer - Lukas Millauer - Thomas Neumeister-Macek - Markus Reisenberger - Waltraud Zechmeister - Thomas Ziegler - Xina Ziegler
Isso Restaurant, Billrothstraße 49, 1190 Wien
********************
Freitag, 20. 6. 2025, 19:00
Hotel-Legenden
Ein exklusiver Blick hinter die Kulissen einzigartiger Traditionshäuser
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (verantwortlich) - Gunter Matzka - Renate Woltron
Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien
********************
Mittwoch, 25. 6. 2025, 18:30
Friede – Eιρήνη Paix Pace שלום Friður мир Paz Bariş Aşîtî Béke शान्ति
Beiträge von Renate Welsh, Christine Nöstlinger u.a. aus "Wir machen Frieden", Verlag J&V
Mit: Vera Albert (Gestaltung) - Heidi Hagl - Susanna C. Schwarz-Aschner
Café Zartl, Rasumofskygasse 7, 1030 Wien (Straßenbahn 1, Bus 4A)
********************
Dienstag, 1. 7. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Sieben
Sakramente, Todsünden, Weltwunder, Tage der Woche, Farben des Regenbogens
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau: Im August findet die Blaue Stunde nicht statt.
Nächster Termin 2. 9.: Die Magie der Zahlen – Neun (Zahl der Vollkommenheit, die Musen in der griechischen Mythologie, Anzahl der Leben einer Katze)
********************
Montag, 7. 7. 2025, 17:00 (!) – nur bei trockenem Wetter!
Auftakt zum Lesetheater-Sommerprogramm
Picknick im Park: West–Ost
Lesen, Essen, Trinken, Zuhören – Wer liest und picknickt mit?
Mit: Sigrid Farber - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Organisation und Gestaltung) - Hannes Wagner-Farber und hoffentlich noch vielen anderen
Türkenschanzpark, unterhalb der Paulinenwarte (Anreise: Bus 40A)
Text, Decke/Sitzgelegenheit und eigenes Getränk bitte mitbringen!
Mitwirkung: Bitte bis spätestens 7. Juni 2025 anmelden (unbedingt mit Info, was gelesen wird: Autor/in, Titel, Textart), maximal zwei A4-Seiten, passend zum Thema bei gabriele.stoeger@chello.at
********************
WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:
Mittwoch, 4. 6. 2025 bis Mittwoch, 11. 6. 2025, 19:30 – täglich außer So bis Di
Frederick Knott, Warte, bis es dunkel ist
Christoph Prückner (Inszenierung)/Vilmos Nagy u.a.
Theater-Center-Forum (Forum I), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 36/28/18 €, Kolleg:innenpreis 16 €; Reservierungen unter: 01/310 46 46, https://www.theatercenterforum.com/
********************
Samstag, 7. 6. 2025, 15:00 bis ca. 22:00
In Erinnerung an Ludvík Kavín (2. Juli 1943–25. April 2025)
Organisation: Jakub Kavin/Manami Okazaki
TheaterArche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien
Freund*innen, Kolleg*innen und Wegbegleiter*innen wollen an dem Ort zusammenkommen, den Ludvík und Nika aufgebaut haben, um gemeinsam Abschied zu nehmen.
********************
ANMERKUNGEN ZUM "ELEKTRONISCHEN LESEZEICHEN":
Sollte es mit diesem Mail irgendein Problem geben, bitte Nachricht mit Beschreibung des Problems an mail@lesetheater.at.
Sollten Sie das Lesezeichen künftig nicht mehr bekommen wollen, bitte ein Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an mail@lesetheater.at senden. (Dieses sollte Ihre Postadresse beinhalten, falls Sie das Lesezeichen stattdessen per Post erhalten wollen.)
Auch für weitere Wünsche, Anregungen etc. steht die Web-Admina unter mail@lesetheater.at zur Verfügung.
--
Impressum:
Herausgeber: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater
Für den Inhalt verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien
Verlagspostamt: 1230 Wien. Erscheint monatlich.
Bankverbindung: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/
|
|
|