|
Veranstaltungen 2022
Komplette Liste aller Leseaufführungen des Jahres 2022 mit Details ...
Dienstag, 11. 1. 2022, 19:00 – ausnahmsweise am 2. Dienstag des Monats!
Blaue Stunde – Im Kreislauf des Jahres
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Neuer Veranstaltungsort: Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 1. 2. 2022: Noch ist der Frühling roh
|
|
Montag, 17. 1. 2022, 19:30
Sutton Vane, Reisegefährten
Mit: Felix Freitag - Andrea Pauli - Gabor Rivo (Klavier) - Marius Schiener - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Veronika Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner - Andreas Paul Seidl
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
|
|
Montag, 24. 1. 2022, 19:00
Albert Drach (1902–1995), Das Kasperlspiel vom Meister Siebentod
Mit: Rosa Adamec - Vera Albert - RRemi Brandner - Katharina Köller - Bernd Remsing - Susanna C. Schwarz-Aschner - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger (Gestaltung)
Spitzer, Taborstraße 10, Innenhof links, 1020 Wien
Mit freundlicher Genehmigung der Langen Müller Verlags GmbH.
Das Kasperlspiel ist eine messerscharfe (fast aktuelle) Parabel auf den Aufstieg eines Populisten.
|
|
Dienstag, 25. 1. 2022, 19:00
Frauen lesen Frauen: Lily Brett, New York
Mit: Sigrid Farber (Auswahl und Gestaltung) - Angelika Raubek - Agnes Zaunegger
Amerlinghaus, Galerie (1. Stock), Stiftgasse 8, 1070 Wien
Lily Brett, geb. 1946, ist die Tochter jüdischer Eltern, die das KZ Auschwitz überlebt haben. Sie lebt als Schriftstellerin in New York.
|
|
Donnerstag, 27. 1. 2022, 19:00
Zweite Lesetheater-Lyriklotterie
Wiederholung wegen großer Nachfrage
Mit: Vera Albert - Christian Humer - Christian Katt - Bernd Remsing - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung)
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 10A, 63A, 7A, 9A)
Ein Abend mit Gedichten aller Art von diversen Autorinnen und Autoren. Das Publikum liest mit und jedes Los gewinnt!
|
|
Dienstag, 1. 2. 2022, 19:00 – ABGESAGT!Wegen eines Coronafalls ist das Sittl für eine Woche geschlossen.
Blaue Stunde – Noch ist der Frühling roh
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Neuer Veranstaltungsort: Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 1. 3. 2022: Im Märzen der Bauer
|
|
Mittwoch, 16. 2. 2022, 19:30
Albert Camus, Das Missverständnis
Mit: Andrea Pauli - Gabor Rivo (Klavier) - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Susanna C. Schwarz-Aschner - Andreas Paul Seidl
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
|
|
Freitag, 25. 2. 2022, 19:00
Katzenfasching
Texte, Gedichte, Lieder über unser Lieblingshaustier
Mit: Gabriele Afanasev - Daniela Beuren - Sigrid Farber - Renate Gippelhauser - Christa Kern - Hahnrei Wolf Käfer - Tobias Rey Käfer - Emilie Locatin - Manfred Loydolt - Uli Makomaski - Christa Meissner - Monika Schmatzberger - Susanne Schneider - Graziella Schwaiger - Hannes Wagner-Farber - Heidrun Weiss - Agnes Zaunegger - Waltraud ZechmeisterOrganisation und Moderation: Helga Golinger - Susanna C. Schwarz-Aschner
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Dienstag, 1. 3. 2022, 19:00
Blaue Stunde – Im Märzen der Bauer
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Neuer Veranstaltungsort: Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 5. 4. 2022: Wilde Weiber, Hexen und Walpurgisnacht – Neuer alter Ort: Kellerg'wölb (ehemals „Beim Heinrich“), 1160 Wien, Thaliastraße 12
|
|
Mittwoch, 9. 3. 2022, 19:00
Elfriede Haslehner, Lyrik-Abend
Aus Anlass des Internationalen Frauentages
Mit: Ruth Aspöck (Dramaturgie, Moderation) - Kathrin Breimayer (Blockflöte) - Judith Gruber-Rizy - Magdalena Knapp-Menzel - Andrea Pauli - Susanne Schramm - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation) - Heidrun Weiss
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Themenblöcke: Wien und die Donau – Alltagsgeschichten – Engagement für Gerechtigkeit und Frieden – Poesie – Kunst und Humor
|
|
Montag, 14. 3. 2022, 19:30
Brendan Behan, Richards Korkbein
Mit: Felix Freitag - Andrea Pauli - Gabor Rivo (Klavier) - Marius Schiener - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Veronika Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner - Andreas Paul Seidl
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
|
|
Mittwoch, 16. 3. 2022, 19:00
Lilian M. Bader, Ein Leben ist nicht genug
Memoiren einer Wiener Jüdin von der Jahrhundertwende bis zur Machtergreifung der Nationalsozialisten
Mit: Vera Albert (Moderation und Gestaltung) - Martin Auer - Judith Gruber-Rizy - Gabriele Stöger
Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien – Achtung, neue Adresse!
Mit freundlicher Genehmigung des Milena Verlags.
|
|
Sonntag, 20. 3. 2022, 16:00
Wilhelm Busch, Geschichten und Gedichte
Mit: Renate Gippelhauser - Christa Kern (Gestaltung)
Café Grande, Stefaniegasse 1, 2340 Mödling
|
|
Donnerstag, 24. 3. 2022, 19:00
Ivan Wernisch, Ausgewühlte Schriften
Mit: Robert Bargehr (Musik) - Michael Beckers - Helga Golinger (Konzept und Gestaltung) - Elmar Hanke - Christian Humer - Rahel Rosa Neubauer - Susanne Pichler - Willi Stelzhammer
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Montag, 28. 3. 2022, 19:30
J. B. Priestley, Die Conways und die Zeit
Mit: Felix Freitag - Helene Levar - Anna Moik-Stötzer - Andrea Nitsche - Gabor Rivo (Klavier) - Marius Schiener - Monika Schmatzberger (Gestaltung) - Julian Schneider - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger
Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Der dritte Akt spielt vor dem zweiten Akt, sodaß der Zuschauer, bzw. Zuhörer schon weiß, wie die Zukunft aussieht, wohingegen die handelnden Personen noch voller Hoffnung, Pläne und Träume sind.
|
|
Donnerstag, 31. 3. 2022, 19:00
Stell dir vor, du wärst ein Apfelbaum
Lyrik, Prosa und Musik aus der Welt der Roma und Romnija
Mit: RRemi Brandner - Emilie Locatin (Gestaltung) - Andrea Pauli - Janina Schedy - Susanne Schneider
Gäste vom Romano Centro: Jelena Jovanović & Vesna Kovacevic (Gedichte auf Romanes und Rumänisch) - Martin Denic (Keyboard) & Pavle Jovanovic (Violine)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Dienstag, 5. 4. 2022, 19:00
Blaue Stunde – Wilde Weiber, Hexen und Walpurgisnacht
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 3. 5. 2022: Im Mai sind alle Kater kühn
|
|
Freitag, 8. 4. 2022, 19:00
Tanja Maljartschuk, Biografie eines zufälligen Wunders
Benefizlesung für die ukrainische Bevölkerung
Mit: Helga Golinger - Elke Hagen - Ottwald John - Christa Kern - Erwin Leder (Gestaltung) - Axel Schanda - Susanna C. Schwarz-Aschner
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
|
|
Dienstag, 19. 4. 2022, 19:00
Natalia Vorozhbyt, Die Tagebücher des Maidan
Persönliche Berichte von den Protesten in Kiew November 2013–Februar 2014
Mit: Georg Beham-Kreuzbauer - Christiane Burghofer - Jakub Kavin (Dramaturgie und Regie) - Valerie Martin - David Nagl - Olena Nechay Nosal (Musik) - Monika Schmatzberger - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation) - Selina Strommer - Ivana Urban - Adrian Weinek
TheaterArche, Münzwardeingasse 2, 1060 Wien
Eine Koproduktion des 1.WrLT mit der TheaterArche.
Wir ersuchen um Platzreservierung unter office@theaterarche.at oder mail@lesetheater.at mit Angabe von Namen und Anzahl der benötigten Plätze. Bitte bis spätestens 18:45 vor Ort sein!
Wir danken Frau Natalia Vorozhbyt und dem Drei Masken Verlag für die Zur-Verfügung-Stellung und die Erlaubnis, den Text ohne Abgeltung des UrheberInnenrechts lesen zu dürfen.
Wir widmen diese Lesung der ukrainischen Bevölkerung als Benefizveranstaltung.
|
|
Mittwoch, 20. 4. 2022, 19:00
Oscar Wilde, Lady Windermeres Fächer
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Judita Suchy - Rafael Witak - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Montag, 25. 4. 2022, 19:00
Edgar Allan Poe, Seltsame Geschichten
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Donnerstag, 28. 4. 2022, 19:00
Veza Canetti, Der Oger
Mit: Christian Humer - Bernhardt Jammernegg - Katharina Köller - Marius Schiener - Susanna C. Schwarz-Aschner - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Agnes Zaunegger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 10A, 63A, 7A, 9A)
Mit freundlicher Genehmigung der Literaturagentur Liepman.
Der Oger ist hier kein Märchenungeheuer, sondern ein normaler Bürger. In der Öffentlichkeit ein angesehener Wohltäter, ist er zu Hause ein Tyrann, der Frau und Kinder quält. So zeigt der Menschenfresser sein wahres Gesicht.
|
|
Dienstag, 3. 5. 2022, 19:00
Blaue Stunde – Im Mai sind alle Kater kühn
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 7. 6. 2022: Goldenes Wiener Herz trifft Berliner Schnauze
|
|
Mittwoch, 4. 5. 2022, 19:00
Jean-Baptiste Molière, Die Schule der Ehemänner
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Klaus Schwarz - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Donnerstag, 12. 5. 2022, 19:00
Frauen lesen Frauen: Ingeborg Bachmann, Ihr glücklichen Augen
Erzählung
Mit: Vera Albert - Sigrid Farber (Textauswahl/Gestaltung) - Angelika Raubek - Susanna C. Schwarz-Aschner
Amerlinghaus, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Mit freundlicher Genehmigung des Piper Verlags (München).
Miranda ist extrem kurzsichtig, weigert sich aber meist, eine Brille zu tragen, weil sie das Hässliche in der Welt nicht sehen will. Aufgrund der ständigen Unschärfe verändert sich ihre persönlich wahrnehmbare Wirklichkeit, in der sie sich mehr und mehr einzurichten beginnt. Wo hört die Verblendung auf, wo beginnt die Verdrängung?
|
|
Freitag, 13. 5. 2022, 19:00
Ich bin Schatten
Geschichten aus Amerika
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
|
|
Sonntag, 15. 5. 2022, 16:00
Das Kind Franz Joseph
Einblicke in die Kinder- und Jugendjahre Kaiser Franz Josephs
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Renate Woltron
Café Grande, Stefaniegasse 1, 2340 Mödling
In Kooperation mit der KUPO Mödling.
|
|
Dienstag, 17. 5. 2022, 19:00
Gerhard Kofler, Die Katastrophe von Wöllersdorf
Mit: Vera Albert - Judith Gruber-Rizy (Organisation) - Heidi Hagl - Gerhard Kofler Musik: Reza Safawardi und Djahan Tuserkani
Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien – Achtung, neue Adresse!
Kurz vor Ende des 1. Weltkriegs gab es in der k.u.k. Munitionsfabrik Wöllersdorf, in der hauptsächlich Frauen arbeiteten, eine schreckliche Brandkatastrophe, der 423 Menschen zum Opfer fielen. Gerhard Kofler hat Augenzeugenberichte und Texte zur sozialen Lage der Frauen in dieser Zeit in einer Broschüre zusammengestellt.
|
|
Mittwoch, 18. 5. 2022, 19:00
Ödön von Horváth, Sklavenball
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Michael Perner - Klaus Schwarz - Judita Suchy - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Donnerstag, 19. 5. 2022, 18:30
Ilse Helbich/Petra Ganglbauer, Über Grenzen
Mit: Anita C. Schaub (Gestaltung) - Susanna Schweiger - Greta Stenech (Klavier)
Wohnzimmerlesung bei Susanna Schweiger und Malte Wanderer, Bäckerstraße 14, 3. Stock, Tür 16, 1010 Wien (leider nicht barrierefrei!)
Anmeldung: susanneschweiger@gmx.at (bevorzugt), 0664/377 83 51 (nur SMS)
Achtung KatzenallergikerInnen: Es gibt 2 Katzen (= leider Katzenhaare im Raum, auch wenn die Katzen nicht da sind).
|
|
Montag, 30. 5. 2022, 19:00
Weibliche Dichtkunst querbeet – Collage aus Texten und Gedichten
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern - Christa Mitaroff (Gitarre) - Rafael Witak - Renate Woltron (Leitung)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Dienstag, 7. 6. 2022, 19:00
Blaue Stunde – Goldenes Wiener Herz trifft Berliner Schnauze
JedeR kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
Vorschau – nächster Termin 5. 7. 2022: In Stadt und Land
|
|
Freitag, 10. 6. 2022, 19:00
Ferdinand Raimund, Der Verschwender
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Claudius Kölz - Klaus Schwarz - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Montag, 13. 6. 2022, 19:00
Äsop/Brentano/Wenzig, Die schönsten Märchen der Welt
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (Gestaltung) - Rafael Witak - Renate Woltron
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
|
|
Mittwoch, 22. 6. 2022, 19:00
Felix Salten, Novellen
Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Dieter Hermann - Christa Kern - Rafael Witak - Renate Woltron
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
|
|
Freitag, 24. 6. 2022, 19:00
Joachim Ringelnatz, Die Flasche
Seemannsballade
Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Dieter Hermann - Christa Kern - Rafael Witak - Renate Woltron
Kurvi's Kellergwölb (vorm. Beim Heinrich), Thaliastraße 12, 1160 Wien
|
|
Sonntag, 26. 6. 2022, 16:00
Kurt Tucholsky, Das Lächeln der Mona Lisa
Satirische Lyrik und Prosa
Mit: Werner J. Grüner (Gestaltung) - Susanna C. Schwarz-Aschner
Café Grande, Stefaniegasse 1, 2340 Mödling
In Kooperation mit der KUPO Mödling.
Kurt Tucholsky war einer der bedeutendsten Publizisten, Satiriker und Gesellschaftskritiker der Weimarer Republik. Pointiert kommentiert er die Geschehnisse in Kultur und Politik und regt bei aller Ironie nicht nur zum Schmunzeln an, sondern vor allem zum Nachdenken.
|
|
zurück
|