Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Alle Infos über uns ...

Nächste Aussendung
Wann: Dienstag, 21. Oktober 2025, 17:00
Wo: ACHTUNG NEUER ORT: Restaurant Landia, Ahornergasse 4, 1070 Wien (Fortsetzung der Seidengasse, nach der Hermanngasse, unten im Gebäude des Studierendenheims Haus Oberösterreich).

weiterlesen
 
Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
die kommenden Termine:
Montag, 20. Oktober 2025, 17:00
Montag 24. November 2025, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040 Wien
 
Poet Night 2025
Freitag, 14. November 2025, 18:30 im Republikanischen Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, 1010 Wien.

weiterlesen
 
Die Jahresabschlusslesung
mit Gedichten, Texten und Musik zum Thema Winter/Kälte/Weihnachten/Jahreswechsel findet diesmal Freitag, 12. Dezember 2025, ab 19:00 im Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien, statt.

weiterlesen
 
Alle Aussendungstermine 2025
Jeweils Dienstag ab 17:00 – ACHTUNG! NEUER ORT! – im Restaurant LANDIA, Ahornergasse 4 (Fortsetzung der Seidengasse, nach der Hermanngasse, unten im Gebäude des Studierendenheims Haus Oberösterreich).
Änderungen vorbehalten.
21. Oktober, 25. November
 
Traurige Mitteiliung
Peter Locatin, Weggefährte von Rolf Schwendter in den frühen 60er-Jahren, Ehemann von Emilia, ist am 21. September von uns gegangen. Unsere Gedanken begleiten seine Familie.
 
35 Jahre Erstes Wiener Lesetheater
Am 21. September – genau 35 Jahre nachdem am 21. 9. 1990 mit Georg Kaisers "Von morgens bis mitternachts" die allererste Lesung stattgefunden hatte – präsentierte das Dreiergremium Jakub Kavin, Susanna C. Schwarz-Aschner und Gabriele Stöger in der TheaterArche dem erschienenen Publikum als Hommage an Ernst Jandl zum 100. Geburtstag und 25. Todestag dessen Sprechoper "Aus der Fremde" mit großem Erfolg. Die Zuhörerinnen und Zuhörer waren begeistert!
 
Nachlese
Das Sommerprogramm 2025 ging höchst erfolgreich zu Ende. Bei insgesamt zwölf Veranstaltungen, gestaltet von 96 Lesenden, konnten wir 450 Zuhörer/innen begrüßen, die über 2.100 € in das Spendenkörbchen gelegt haben. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Rekord bei einer Veranstaltung waren 302 € Spenden bei 59 Besucher/innen. Wir hoffen, uns auch in Zukunft bei unseren Veranstaltungen über viele Besucherinnen und Besucher freuen zu können!
 
Zum Nachsehen
Aufzeichnung der Lesung vom 12. Juni 2024 im Literaturhaus Wien
Marei Obladen, Das Tagebuch der Anne Frank
Wird es nicht unglaublich erscheinen, wie wir hier gelebt haben?

https://www.literaturhaus-wien.at/event/marei-obladen-das-tagebuch-der-anne-frank/
 
Wichtiger Hinweis
Da es vorkommen kann, dass der Veranstaltungsort kurzfristig geändert werden muss, bitte hier nachschauen: https://www.lesetheater.at/termine.php
 
Hinweis
Nach den Problemen funktioniert unsere Mailadresse mail@lesetheater.at wieder einwandfrei. Wir ersuchen nur mehr diese Adresse zu verwenden und nicht mehr die vorübergehend eingerichtete Gmail-Adresse.
 
Über uns
Grundlegendes zum Aufbau und den Prinzipien des 1. WrLT ...

weiterlesen
 
Schlager und Gegenschlager – Nachlese
welTraum-NEWS
Willi Stelzhammer hat auf Facebook gepostet

weiterlesen
 
Aus der Welt des Lesetheaters
JAHRESBERICHT 2024

weiterlesen
 
Präambel
Das Erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater distanziert sich von Rassismus, Antisemitismus, Faschismus, Sexismus, Frauen-, Inter-, Trans-, Homofeindlichkeit und jedweder Diskriminierung. Seine Mitglieder haben sich jeglicher diesbezüglicher Äußerungen und Handlungen zu enthalten und sich von solchen deutlich zu distanzieren.
 
Interview zum Jubiläum
zum Nachhören auf https://cba.fro.at/480298
 
Kontakt
Wie man/frau/mensch uns kontaktieren kann ...

weiterlesen
 
e-Mail-Newsletter bestellen
Unser Programm, das "Lesetheater Lesezeichen", wird auch per e-Mail versendet. Hier bestellen!

weiterlesen
 
Lesetheater-Kontonummer
IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW (Bank Austria)
lautend auf: Erstes Wiener Lesetheater

Wir freuen uns über Ihre/deine/eure Spende und bedanken uns herzlich!
 
Die wichtigsten Punkte für die Veranstaltung von Lesungen im Rahmen des Ersten Wiener Lesetheaters (1. WLT) (aktualisiert August 2024)
Informationen für alle, die eine Lesung (Aufführung) verantworten wollen.

weiterlesen
 
Vereinsstatuten
Die Statuten des Vereins Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater.

weiterlesen
 
Beirat des 1. WLT
Wer sind die Mitglieder des Beirats?

weiterlesen
 
Honorarnote und Adressliste (für Verantwortliche)
Honorarnote (für Mitwirkende):
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.pdf
ODER ohne Betrag
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.pdf

Adressliste (Bestellung des LeseZeichen):
https://www.lesetheater.at/downloads/LTh-Adressliste.pdf
 
Neues Logo und Werbemittel
Logo-Download und Infos zu den Werbemitteln

weiterlesen
 
Lesetheaterartikel in Wikipedia
Aufruf zur Mitarbeit!

weiterlesen
 
KooperationspartnerInnen
Mit wem wir bereits zusammengearbeitet haben (to be continued) ...

weiterlesen
 
Regelmäßige Veranstaltungen
Veranstaltungen des 1. WrLT, die regelmäßig stattfinden ...

weiterlesen
 
Enthüllung einer Gedenktafel für Rolf Schwendter
Samstag, 30. 8. 2014, 17:00
Agora, Donaukanal, zwischen Schweden- und Aspernbrücke, 1020 Wien
 
Rolf Schwendter gestorben
Am späten Abend des 21. Juli 2013 ist Rolf Schwendter in Kassel gestorben ... Er hatte noch viele Pläne, die er im 1. WrLT verwirklichen wollte, das ist ihm nun nicht mehr vergönnt. Zuletzt war er im Juni in Wien und nützte die Gelegenheit, um wie üblich so viele Termine wie möglich wahrzunehmen und alle Lesetheaterveranstaltungen zu besuchen.

weiterlesen
 
Das Lesetheater trauert
um Ludvík Kavín, der unerwartet und plötzlich am 25. April 2025 im 82. Lebensjahr verstarb. Unsere Gedanken sind bei seinen Kindern und Enkelkindern.
Er war Freund und Mitwirkender des Ersten Wiener Lesetheaters und hat uns sein Theater Brett für Lesungen mehrmals zur Verfügung gestellt. Zuletzt hat er die Lesung "Hommage à Franz Kafka" zusammengestellt und gemeinsam mit Jakub Kavin, Susanna C. Schwarz-Aschner und Gabriele Stöger am 9. Juni 2024 in der TheaterArche dem Publikum dargeboten.

weiterlesen
 
Traurige Nachrichten
Diesmal haben wir leider über zwei Verluste zu berichten.

Am 10. Jänner 2025 ist Gerhard Jaschke im Alter von 75 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Seit 2006 im Lesetheater aktiv, hat er bei 20 Lesungen mitgewirkt, zuletzt 2023. Als vielseitiger Aktivist der Literaturszene Wiens war er freundschaftlich eng mit Rolf Schwendter verbunden.
Die Verabschiedung findet am 11. Februar um 11:00 in der Feuerhalle Simmering, Raum 2, statt.

Am 25. November 2024 ist Steven Warren nach langer schwerer Krankheit im 76. Lebensjahr verstorben. Von 2008 bis 2017 hat er mitgelesen und auch selbst Lesungen verantwortet. Am liebsten interpretierte er Könige und Götter, wir werden uns immer an seine markante Stimme erinnern.
 
Abschied
Er liebte Musik, die Literatur und Katzen. Nun ist er von uns gegangen, leise und ohne Ankündigung. Das Lesetheater trauert um Peter Windiš, der am 7. Februar 2022 unerwartet verstorben ist.
 
Traurige Nachricht
Tief erschüttert müssen wir berichten, dass Rose Proszowski, Lesetheater-Mitglied seit 2009, am Dienstag, 23. November 2021 unerwartet verstorben ist.
 
Traurige Nachricht
Das Erste Wiener Lesetheater trauert um Eva Fillipp. Das Begräbnis findet am Montag, dem 23. August um 13:00 am Hietzinger Friedhof, Maxingstraße 15, 1130 Wien statt.

weiterlesen
 
Das Erste Wiener Lesetheater trauert um Friederike Mayröcker
Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 15:00 am Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, Tor 2, Halle 2 statt.
 
Traurige Nachricht
Wie wir erfahren haben ist Dora Schimanko am 24. Oktober 2020 verstorben. Sie wurde 88 Jahre alt. Dora war seit langem Mitglied des 1.WrLT und engangierte sich ein Leben lang für Frieden und gegen Rassismus. Wir werden sie nicht vergessen.
 
Trauer
Am 20. Dezember 2020 ist Susanna Kragora im 81. Lebensjahr aus dem Leben geschieden. In den Jahren 2006 bis 2012 hat sie mehrmals bei unseren Lesungen mitgewirkt. Wir werden sie stets in Erinnerung behalten.
Die Verabschiedung und die anschließende Urnenbestattung finden am Montag, den 11. Jänner 2021 um 10 Uhr auf dem Friedhof Hütteldorf, 1140 Wien, Samptwandnergasse 6 statt.
 
Traurige Nachricht
Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist unser langjähriges Mitglied Alexander Marcks im Februar 2020 nach kurzer schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. Wir erinnern uns vieler Lesungen, bei denen Alexander in seiner unnachahmlichen Art seine Rollen gestaltete. Wir werden ihn in liebevoller Erinnerung behalten.
 
Traurige Mitteilung
Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist Gemma Salem am 20. Mai 2020 im 77. Lebensjahr verstorben. 2011 haben wir ihre "Wiener Dramolette" gelesen, in den Jahren 2011–2013 hat sie einige Male bei Lesungen mitgewirkt. Wir werden sie nicht vergessen.

weiterlesen
 
Wir trauern um Eugen Bartmer,
der am 2. Jänner 2022 im 85. Lebensjahr für immer verstummt ist. Wir werden ihn nicht vergessen.
 
Trauer
Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass Fritz Steppat am 16. November 2019 einer schweren Krankheit erlegen ist.
Fritz war jahrzehntelang ein wichtiges und sehr aktives Mitglied des Lesetheaters. Darüber hinaus stand er uns häufig mit wertvollen Ratschlägen zur Seite. Seine unnachahmlichen Lesebeiträge werden uns immer in Erinnerung bleiben.
Wir sind zutiefst erschüttert über seinen viel zu frühen Abschied aus dem Leben.

Am 9. Dezember ist Peter Schmölzer verstorben, er hat in früheren Jahren öfter mitgelesen und auch selbst Lesungen verantwortet.

Am 16. Dezember hat Klaus Uhlich nach langer Krankheit für immer die Bühne des Lebens verlassen. Er hat über viele Jahre bei Lesungen mitgewirkt, seine großartigen Darstellungen werden wir nie vergessen.

Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Familien, Freundinnen und Freunden und allen anderen ihnen nahestehenden Menschen.
 
Traurige Mitteilung - Abschied
Wie wir erfahren haben, verstarb Hilde Langthaler, langjähriges Mitglied des Lesetheaters am 22. Jänner 2019 nach schwerer Krankheit.
Gedenkfeier: Montag, 11. 3. 2019 19 Uhr.
Buchhandlung Tiempo Nuevo, Taborstraße 17a,1020 Wien

weiterlesen
 
Trauer
Mit Bestürzung und tiefer Trauer mussten wir erfahren, dass unsere langjährige Kollegin und Freundin Hanna Held am 30. April 2018 im 77. Lebensjahr unerwartet gestorben ist. Wir verdanken ihr viele unvergessliche Lesetheater-Aufführungen. In den letzten Jahren hat sie sich besonders um Lesungen des Werkes von Conny Hannes Meyer bemüht und konnte damit große Erfolge feiern. Hanna wird uns fehlen, unsere Gedanken sind bei ihrer Familie.

weiterlesen
 
Traurige Nachricht
Wir betrauern den Tod von Erich Makomaski, viele Jahre Mitglied und eifriger Mitarbeiter des 1.WrLT, der am 24. November 2017 im 78. Lebensjahr friedlich eingeschlafen ist.

weiterlesen
 
Wir trauern
Elfriede Haslehner ist am 19. Mai 2025 im 92. Lebensjahr verstorben.
Ihre Verabschiedung wird am Mittwoch, 18. Juni um 14:00 am Meidlinger Friedhof Haidackergasse 6, 1120 Wien (Aufbewahrungshalle) stattfinden.

weiterlesen