Wichtige Information für alle Mitglieder:Einladung zur Generalversammlung des 1.WrLT Vorausgesetzt, dass es die Covid-19-Bestimmungen erlauben und die Gastronomie wieder aufsperren darf, ist die Generalversammlung 2021 des 1. WrLT für Freitag, den 19. März 2019, um 16:00 geplant.
weiterlesen
|
|
Nächste Aussendung Vorausgesetzt, dass es die Covid-19-Bestimmungen erlauben und die Gastronomie wieder aufsperren darf.
Wann: Dienstag, 20. April 2021, 17:00
Wo: Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien (vis à vis Literaturhaus)
(Elektronischen Newsletter bestellen: mail@lesetheater.at, Betreff: subscribe)
weiterlesen
|
|
Der Katzenfasching 2021 muss leider abgesagt werden, über eine Alternative denken wir noch nach.
|
|
Interview zum Jubiläum zum Nachhören auf https://cba.fro.at/480298
|
|
COVID-19-Pandemie Aufgrund der aktuellen Pandemie-Situation und wegen des Lockdowns mussten wir unsere geplanten Veranstaltungen auf März und April 2021 bzw. noch spätere Termine verschieben – sofern die Pandemie und die gesetzlichen Bestimmungen es dann zulassen. Ob die geplanten Lesungen stattfinden können, hängt von der Dauer der Veranstaltungsverbote bzw. Sperre der Gastronomiebetriebe und der abendlichen Ausgangsbeschränkungen ab. Wir ersuchen aktuelle Informationen zum Stand der Dinge unserer Website zu entnehmen.
|
|
Aktuelle Bestimmungen für Kulturveranstaltungen https://igkulturwien.net/covid19/covid19-veranstaltungsverbote/?
weiterlesen
|
|
Präambel Das Erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater distanziert sich von Rassismus, Antisemitismus, Faschismus, Sexismus, Frauenfeindlichkeit, Homophobie und jedweder Diskriminierung und seine Mitglieder haben sich jeglicher diesbezüglicher Äußerungen und Handlungen zu enthalten und sich von solchen zu distanzieren.
|
|
Aus der Welt des Lesetheaters JAHRESBERICHT 2020
Im Jahr 2020 fanden aufgrund der Pandemie und des verhängten Lockdowns nur 52 Veranstaltungen an 20 unterschiedlichen Aufführungsorten statt, 22 bereits geplante und vorbereitete Veranstaltungen mussten abgesagt bzw. auf 2021 verschoben werden. Es wirkten dabei 100 verschiedene Mitwirkende, einige davon zum ersten Mal, unter der Verantwortung von 24 verschiedenen Personen mit.
Im Laufe des Jahres 2020 besuchten 1.111 Zuhörende unsere Veranstaltungen, die Spendeneinnahmen bei den Veranstaltungen beliefen sich auf ca. € 5.420,–. In den 30 Jahren seines Bestehens konnte das Erste Wiener Lesetheater und Zweite Stegreiftheater somit insgesamt etwa 93.530 Zuhörende bei über 2.650 Veranstaltungen begrüßen.
Das Erste Wiener Lesetheater zählt zur Zeit etwa 760 Mitglieder, davon über 530 "Aktive", also solche, die zumindest ein Mal an einer unserer Veranstaltungen mitgewirkt haben. Unser monatliches Programm erhalten in Papierform oder als elektronischen Newsletter ca. 2.600 Adressatinnen/Adressaten.
|
|
Traurige Nachricht Wie wir erfahren haben ist Dora Schimanko am 24. Oktober verstorben. Sie wurde 88 Jahre alt. Dora war seit langem Mitglied des 1.WrLT und engangierte sich ein Leben lang für Frieden und gegen Rassismus. Wir werden sie nicht vergessen.
|
|
Trauer Am 20. Dezember ist Susanna Kragora im 81. Lebensjahr aus dem Leben geschieden. In den Jahren 2006 bis 2012 hat sie mehrmals bei unseren Lesungen mitgewirkt. Wir werden sie stets in Erinnerung behalten.
Die Verabschiedung und die anschließende Urnenbestattung finden am Montag, den 11. Jänner 2021 um 10 Uhr auf dem Friedhof Hütteldorf, 1140 Wien, Samptwandnergasse 6 statt.
|
|
Die Jubiläumsveranstaltung "30 Jahre Erstes Wiener Lesetheater" muss leider verschoben werden! Neuer Termin: Sonntag, 16. Mai 2021, ab 16 Uhr, im Theater Arche, Münzwardeingasse 2A, 1060 Wien
Dieser Termin ist unter Vorbehalt zu sehen, da niemand von uns weiß, welche Vorschriften zur Durchführung von Veranstaltungen in geschlossenen Räumen zum genannten Zeitpunkt gelten werden.
weiterlesen
|
|
Kontakt Wie man/frau/mensch uns kontaktieren kann ...
weiterlesen
|
|
e-Mail-Newsletter bestellen Unser Programm, das "Lesetheater Lesezeichen", wird auch per e-Mail versendet. Hier bestellen!
weiterlesen
|
|
Lesetheater-Kontonummer IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW (Bank Austria)
lautend auf: Erstes Wiener Lesetheater
Wir freuen uns über Ihre/deine/eure Spende und bedanken uns herzlich!
|
|
Die wichtigsten Punkte für die Veranstaltung von Lesungen im Rahmen des Ersten Wiener Lesetheaters (1. WrLT) (aktualisiert März 2020) Informationen für alle, die eine Lesung (Aufführung) verantworten wollen.
weiterlesen
|
|
Vereinsstatuten Die Statuten des Vereins Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater.
weiterlesen
|
|
Über uns Grundlegendes zum Aufbau und den Prinzipien des 1. WrLT ...
weiterlesen
|
|
Beirat des 1. WrLT Wer sind die Mitglieder des Beirats?
weiterlesen
|
|
Herzlichen Dank allen großzügigen Spenderinnen und Spendern, die unserer alljährlichen Spendenbitte zum Jahreswechsel nachkamen, sowie auch unseren Besucherinnen und Besuchern, die ihre Großzügigkeit bei allen Lesungen während des ganzen Jahres zeigten und unser Spendenkörbchen füllten.
|
|
Honorarnote und Adressliste (für Verantwortliche) Honorarnote (für Mitwirkende):
http://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.doc
Adressliste (Bestellung des LeseZeichen):
http://www.lesetheater.at/downloads/LTh-Adressliste.pdf
|
|
Neues Logo und Werbemittel Logo-Download und Infos zu den Werbemitteln
weiterlesen
|
|
Lesetheaterartikel in Wikipedia Aufruf zur Mitarbeit!
weiterlesen
|
|
KooperationspartnerInnen Mit wem wir bereits zusammengearbeitet haben (to be continued) ...
weiterlesen
|
|
Regelmäßige Veranstaltungen Veranstaltungen des 1. WrLT, die regelmäßig stattfinden ...
weiterlesen
|
|
Zum Nachhören Aufzeichnung der Lesung vom 12. Jänner 2017 im Werkl im Goethehof
weiterlesen
|
|
Salonlesungen von R. Gippelhauser/M. Girisch/Ch. Kern/R. Woltron https://www.youtube.com/channel/UCuB6mtuseh7pPQ2pZZ2gCkA
|
|
Traurige Nachricht Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist unser langjähriges Mitglied Alexander Marcks im Februar 2020 nach kurzer schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. Wir erinnern uns vieler Lesungen, bei denen Alexander in seiner unnachahmlichen Art seine Rollen gestaltete. Wir werden ihn in liebevoller Erinnerung behalten.
|
|
Traurige Mitteilung Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist Gemma Salem am 20. Mai 2020 im 77. Lebensjahr verstorben. 2011 haben wir ihre "Wiener Dramolette" gelesen, in den Jahren 2011–2013 hat sie einige Male bei Lesungen mitgewirkt. Wir werden sie nicht vergessen.
weiterlesen
|
|
Rolf Schwendter gestorben Am späten Abend des 21. Juli 2013 ist Rolf Schwendter in Kassel gestorben ... Er hatte noch viele Pläne, die er im 1. WrLT verwirklichen wollte, das ist ihm nun nicht mehr vergönnt. Zuletzt war er im Juni in Wien und nützte die Gelegenheit, um wie üblich so viele Termine wie möglich wahrzunehmen und alle Lesetheaterveranstaltungen zu besuchen.
weiterlesen
|
|
Enthüllung einer Gedenktafel für Rolf Schwendter Samstag, 30. 8. 2014, 17:00
Agora, Donaukanal, zwischen Schweden- und Aspernbrücke, 1020 Wien
|
|
Neue Lesetheater-Website Mit 5. Jänner 2006 ist die neue Website des 1. WrLT online. Hinweise und Verbesserungsvorschläge sowie Zugang, um selbst "Weitere Veranstaltungen von Mitgliedern des 1. WrLT" auf der Seite einzutragen via e-Mail an mail@lesetheater.at!
Zur alten Website.
|
|