Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater

Alle Infos über uns ...

Herzlichen Dank
allen großzügigen Spenderinnen und Spendern, die unserer alljährlichen Spendenbitte zum Jahreswechsel nachkamen, sowie auch unseren Besucherinnen und Besuchern, die ihre Großzügigkeit bei allen Lesungen während des ganzen Jahres zeigten und unser Spendenkörbchen füllten.
 
Zweite e-Mail-Adresse
Da uns in letzter Zeit mehrmals über e-Mail-Zustellprobleme mit unserer Adresse berichtet wurde, haben wir lesetheater@gmail.com als Alternativadresse eingerichtet.
 
Wichtiger Hinweis
Da in letzter Zeit mehrmals der Veranstaltungsort geändert werden musste, bitte hier nachschauen: https://www.lesetheater.at/termine.php
 
Nächste Aussendung
Wann: ausnahmsweise Montag, 23. Oktober 2023, 17:00
Wo: Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien (vis à vis Literaturhaus)

weiterlesen
 
Aus der Generalversammlung
Wir danken allen Mitgliedern, die am 11. März an unserer Generalversammlung teilgenommen haben, für ihre Mitarbeit. Herzlichen Dank an Heidrun Weiss für die Protokollführung. Bei der Wahl des Dreiergremiums wurden Gabriele Stöger, Susanna C. Schwarz-Aschner und Jakub Kavin in ihren Funktionen bestätigt. Auch Uli Makomaski und Frank Kolesnik wurden als Rechnungsprüfer/in wiedergewählt.
 
Der nächste Jour fixe
des Ersten Wiener Lesetheaters findet am Freitag, dem 6. Oktober 2022, um 16:00 im Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien statt.
Themen: Vorplanung für den Herbst, genehmigte Projekte für 2024, Terminplanung für das kommende Jahr 2024. Weitere Themenvorschläge sind willkommen. Wir hoffen auf rege Beteiligung!
 
Nachlese
Das Sommerprogramm 2022 ging erfolgreich zu Ende. Zu den neun Veranstaltungen kamen 330 Zuhörerinnen und Zuhörer, die insgesamt 1.485 € gespendet haben. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Besucher/innenrekord mit 45 Zuhörenden war am 18. Juli bei Carlo Goldonis "Viel Lärm in Chiozza", verantwortet von Renate Woltron. Die höchste Spendensumme erreichte mit 295 € Monika Schmatzbergers Lesung "Fast ein Poet" von Eugene O'Neill am 5. September. Wir hoffen, auch bei unserem Herbstprogramm viele Besucher/innen begrüßen zu dürfen!
 
Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Nächster Termin: Mittwoch, 15. November 2023 um 17:00 im Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040 Wien
 
Poet Night 2023
Freitag, 20. Oktober 2023, Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, 1010 Wien. Anmeldungen bis 29. September 2023 an mail@lesetheater.at oder alternativ an lesetheater@gmail.com UND a.pauli@gmx.at

weiterlesen
 
Die Jahresabschlusslesung
zum Thema Winter/Kälte/Weihnachten/Jahreswechsel findet heuer am DIENSTAG, 12. Dezember 2023, ab 19:00 im Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien, statt.

weiterlesen
 
Aus der Welt des Lesetheaters – Nachlese
Das Sommerprogramm 2023 ging erfolgreich zu Ende. Bei den neun Veranstaltungen, gestaltet von 62 Lesenden, konnten wir insgesamt 483 Zuhörer/innen begrüßen, die großartige 2.077 € in unser Spendenkörbchen
gelegt haben. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Den Rekord sowohl an Besucher/innen (75) als auch an Spenden (507 €) konnte heuer Erwin Leder am 4. September bei der Lesung „François Villon/H.C. Artmann, Baladn“ erreichen. Wir hoffen, uns auch bei unseren Veranstaltungen im Herbst und Winter über viele Besucher/innen freuen zu dürfen!
 
Benefizlesungen Ukraine
"Liebes Erstes Wiener Lesetheater,
wir danken Ihnen vielmals für Ihr Engagement und die großzügige Unterstützung für unser Projekt 'Nothilfe für Geflüchtete'. Wir sind überwältigt von Ihrer so großzügigen Spende!! 2.500 Euro, was für ein wundervoller Betrag, durch den so viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen versorgt werden können! Vielen herzlichen Dank für Ihre Idee, für Ihr Engagement und dafür, dass Sie den Entwicklungshilfeklub als Spendenempfänger gewählt haben. Bitte richten Sie auch den KünstlerInnen unseren Dank aus, dass Sie pro bono mitgewirkt haben!
Ihr Entwicklungshilfeklub"
 
Präambel
Das Erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater distanziert sich von Rassismus, Antisemitismus, Faschismus, Sexismus, Frauenfeindlichkeit, Homophobie und jedweder Diskriminierung und seine Mitglieder haben sich jeglicher diesbezüglicher Äußerungen und Handlungen zu enthalten und sich von solchen zu distanzieren.
 
Nachlese
DANKE an alle Mitwirkenden, die dazu beigetragen haben, dass unser 30+1 Jahre-Jubiläum eine überaus gelungene Veranstaltung wurde.

weiterlesen
 
Interview zum Jubiläum
zum Nachhören auf https://cba.fro.at/480298
 
Kontakt
Wie man/frau/mensch uns kontaktieren kann ...

weiterlesen
 
e-Mail-Newsletter bestellen
Unser Programm, das "Lesetheater Lesezeichen", wird auch per e-Mail versendet. Hier bestellen!

weiterlesen
 
Zum Nachsehen
David Belasco, Madame Butterfly
Manfred Loydolt u.a.
https://www.youtube.com/watch?v=Lyb4iXbi2Lc
 
Lesetheater-Kontonummer
IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW (Bank Austria)
lautend auf: Erstes Wiener Lesetheater

Wir freuen uns über Ihre/deine/eure Spende und bedanken uns herzlich!
 
Die wichtigsten Punkte für die Veranstaltung von Lesungen im Rahmen des Ersten Wiener Lesetheaters (1. WLT) (aktualisiert Juli 2022)
Informationen für alle, die eine Lesung (Aufführung) verantworten wollen.

weiterlesen
 
Vereinsstatuten
Die Statuten des Vereins Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater.

weiterlesen
 
Über uns
Grundlegendes zum Aufbau und den Prinzipien des 1. WrLT ...

weiterlesen
 
Beirat des 1. WLT
Wer sind die Mitglieder des Beirats?

weiterlesen
 
Honorarnote und Adressliste (für Verantwortliche)
Honorarnote (für Mitwirkende):
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.pdf
ODER ohne Betrag
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.pdf

Adressliste (Bestellung des LeseZeichen):
https://www.lesetheater.at/downloads/LTh-Adressliste.pdf
 
Neues Logo und Werbemittel
Logo-Download und Infos zu den Werbemitteln

weiterlesen
 
Lesetheaterartikel in Wikipedia
Aufruf zur Mitarbeit!

weiterlesen
 
KooperationspartnerInnen
Mit wem wir bereits zusammengearbeitet haben (to be continued) ...

weiterlesen
 
Regelmäßige Veranstaltungen
Veranstaltungen des 1. WrLT, die regelmäßig stattfinden ...

weiterlesen
 
Zum Nachhören
Aufzeichnung der Lesung vom 12. Jänner 2017 im Werkl im Goethehof

weiterlesen
 
Salonlesungen von R. Gippelhauser/M. Girisch/Ch. Kern/R. Woltron
https://www.youtube.com/channel/UCuB6mtuseh7pPQ2pZZ2gCkA
 
Rolf Schwendter gestorben
Am späten Abend des 21. Juli 2013 ist Rolf Schwendter in Kassel gestorben ... Er hatte noch viele Pläne, die er im 1. WrLT verwirklichen wollte, das ist ihm nun nicht mehr vergönnt. Zuletzt war er im Juni in Wien und nützte die Gelegenheit, um wie üblich so viele Termine wie möglich wahrzunehmen und alle Lesetheaterveranstaltungen zu besuchen.

weiterlesen
 
Enthüllung einer Gedenktafel für Rolf Schwendter
Samstag, 30. 8. 2014, 17:00
Agora, Donaukanal, zwischen Schweden- und Aspernbrücke, 1020 Wien
 
Traurige Nachricht
Das Erste Wiener Lesetheater trauert um Eva Fillipp. Das Begräbnis findet am Montag, dem 23. August um 13:00 am Hietzinger Friedhof, Maxingstraße 15, 1130 Wien statt.

weiterlesen
 
Neue Lesetheater-Website
Mit 5. Jänner 2006 ist die neue Website des 1. WLT online. Hinweise und Verbesserungsvorschläge sowie Zugang, um selbst "Weitere Veranstaltungen von Mitgliedern des 1. WLT" auf der Seite einzutragen via e-Mail an mail@lesetheater.at!

Zur alten Website.