Nächste Aussendung Wann: Dienstag, 22. April 2025, 17:00
Wo: Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien (vis à vis Literaturhaus)
weiterlesen
|
|
Jour fixe "Frauen lesen Frauen" Mittwoch, 9. April 2025, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040 Wien
|
|
Alle Aussendungstermine 2025 Jeweils Dienstag ab 17:00 in der Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien (vis à vis Literaturhaus)
Änderungen vorbehalten.
16. Mai (ACHTUNG! Ausnahmsweise FREITAG!)
weiterlesen
|
|
Zum Nachsehen Aufzeichnung der Lesung vom 12. Juni 2024 im Literaturhaus Wien
Marei Obladen, Das Tagebuch der Anne Frank
Wird es nicht unglaublich erscheinen, wie wir hier gelebt haben?
https://www.literaturhaus-wien.at/event/marei-obladen-das-tagebuch-der-anne-frank/
|
|
Wichtiger Hinweis Da es vorkommen kann, dass der Veranstaltungsort kurzfristig geändert werden muss, bitte hier nachschauen: https://www.lesetheater.at/termine.php
|
|
Hinweis Nach den Problemen funktioniert unsere Mailadresse mail@lesetheater.at wieder einwandfrei. Wir ersuchen nur mehr diese Adresse zu verwenden und nicht mehr die vorübergehend eingerichtete Gmail-Adresse.
|
|
Aus der Generalversammlung Wir danken allen Mitgliedern, die am 22. März an unserer Generalversammlung teilgenommen haben, für ihre Mitarbeit. Herzlichen Dank an Renate Gippelhauser für die Protokollführung. Uli Makomaski und Frank Kolesnik wurden als Rechnungsprüfer/in wiedergewählt.
|
|
Projekteinreichungen 2025 Projekte für 2026 (maximal je fünf Projekte pro Mitglied) können bis spätestens 31. Juli 2025 eingereicht werden.
weiterlesen
|
|
Das Sommerprogramm 2025 14. Juli bis 22. September, jeweils Montag, Beginn um 19:00 Uhr im Garten des Weinhaus Sittl, Lerchenfeldergürtel 51, 1160 Wien (bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl)
Als Auftakt findet am 7. Juli um 17:00 (nur bei Schönwetter) bei der Paulinenwarte im Türkenschanzpark, 1180 Wien wieder unser beliebtes PICKNICK IM PARK zum Thema West/Ost statt. (Verantwortlich: Gabriele Stöger)
weiterlesen
|
|
Schlager und Gegenschlager – Nachlese welTraum-NEWS
Willi Stelzhammer hat auf Facebook gepostet
weiterlesen
|
|
Aufruf Das Zweite Wiener Stegreiftheater sucht noch 2 Darsteller/innen, die sich zutrauen, in einem Stegreif-Stück mitzuspielen. Gesucht sind: eine Dame (Alter 30–40 Jahre) und ein Herr (Autoverkäufer, ca. 40–50 Jahre oder jünger). Wer es sich zutraut und Spaß daran hat, möge sich bitte bei hannes.wagner1@gmail.com oder (in Ausnahmefällen) 0676/44 44 008 melden.
|
|
Aus der Welt des Lesetheaters JAHRESBERICHT 2024
weiterlesen
|
|
Ein Fest für Rolf – Nachlese Am Montag, 12. August fand anlässlich des 85. Geburtstages des Lesetheater-Gründers Rolf Schwendter im Theater Arche "Ein Fest für Rolf" statt. Ganz besonders freute uns, dass Rolfs Sohn Raimund mit seiner Familie extra aus Kassel anreiste. Das Fest war, wie nicht anders zu erwarten, ein großer Erfolg. 75 Besucherinnen und Besucher durften länger als vier Stunden die Darbietungen von dreißig Mitwirkenden miterleben, die uns mit Texten von und über Rolf, Anekdoten, G'schichterln und musikalischen Beiträgen erfreuten.
|
|
Fundstück Am 12. August nach unserem "Fest für Rolf" im Theater Arche wurde ein blasslachsrosa Seidenschal gefunden. Die Verliererin möge sich unter mail@lesetheater.at melden.
|
|
Präambel Das Erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater distanziert sich von Rassismus, Antisemitismus, Faschismus, Sexismus, Frauen-, Inter-, Trans-, Homofeindlichkeit und jedweder Diskriminierung. Seine Mitglieder haben sich jeglicher diesbezüglicher Äußerungen und Handlungen zu enthalten und sich von solchen deutlich zu distanzieren.
|
|
Interview zum Jubiläum zum Nachhören auf https://cba.fro.at/480298
|
|
Kontakt Wie man/frau/mensch uns kontaktieren kann ...
weiterlesen
|
|
e-Mail-Newsletter bestellen Unser Programm, das "Lesetheater Lesezeichen", wird auch per e-Mail versendet. Hier bestellen!
weiterlesen
|
|
Lesetheater-Kontonummer IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW (Bank Austria)
lautend auf: Erstes Wiener Lesetheater
Wir freuen uns über Ihre/deine/eure Spende und bedanken uns herzlich!
|
|
Die wichtigsten Punkte für die Veranstaltung von Lesungen im Rahmen des Ersten Wiener Lesetheaters (1. WLT) (aktualisiert August 2024) Informationen für alle, die eine Lesung (Aufführung) verantworten wollen.
weiterlesen
|
|
Vereinsstatuten Die Statuten des Vereins Erstes Wiener Lesetheater und Zweites Stegreiftheater.
weiterlesen
|
|
Über uns Grundlegendes zum Aufbau und den Prinzipien des 1. WrLT ...
weiterlesen
|
|
Beirat des 1. WLT Wer sind die Mitglieder des Beirats?
weiterlesen
|
|
Honorarnote und Adressliste (für Verantwortliche) Honorarnote (für Mitwirkende):
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.pdf
ODER ohne Betrag
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.pdf
Adressliste (Bestellung des LeseZeichen):
https://www.lesetheater.at/downloads/LTh-Adressliste.pdf
|
|
Neues Logo und Werbemittel Logo-Download und Infos zu den Werbemitteln
weiterlesen
|
|
Lesetheaterartikel in Wikipedia Aufruf zur Mitarbeit!
weiterlesen
|
|
KooperationspartnerInnen Mit wem wir bereits zusammengearbeitet haben (to be continued) ...
weiterlesen
|
|
Regelmäßige Veranstaltungen Veranstaltungen des 1. WrLT, die regelmäßig stattfinden ...
weiterlesen
|
|
Enthüllung einer Gedenktafel für Rolf Schwendter Samstag, 30. 8. 2014, 17:00
Agora, Donaukanal, zwischen Schweden- und Aspernbrücke, 1020 Wien
|
|
Rolf Schwendter gestorben Am späten Abend des 21. Juli 2013 ist Rolf Schwendter in Kassel gestorben ... Er hatte noch viele Pläne, die er im 1. WrLT verwirklichen wollte, das ist ihm nun nicht mehr vergönnt. Zuletzt war er im Juni in Wien und nützte die Gelegenheit, um wie üblich so viele Termine wie möglich wahrzunehmen und alle Lesetheaterveranstaltungen zu besuchen.
weiterlesen
|
|
Traurige Nachrichten Diesmal haben wir leider über zwei Verluste zu berichten.
Am 10. Jänner 2025 ist Gerhard Jaschke im Alter von 75 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Seit 2006 im Lesetheater aktiv, hat er bei 20 Lesungen mitgewirkt, zuletzt 2023. Als vielseitiger Aktivist der Literaturszene Wiens war er freundschaftlich eng mit Rolf Schwendter verbunden.
Die Verabschiedung findet am 11. Februar um 11:00 in der Feuerhalle Simmering, Raum 2, statt.
Am 25. November 2024 ist Steven Warren nach langer schwerer Krankheit im 76. Lebensjahr verstorben. Von 2008 bis 2017 hat er mitgelesen und auch selbst Lesungen verantwortet. Am liebsten interpretierte er Könige und Götter, wir werden uns immer an seine markante Stimme erinnern.
|
|
Traurige Nachricht Tief erschüttert müssen wir berichten, dass Rose Proszowski, Lesetheater-Mitglied seit 2009, am Dienstag, 23. November 2021 unerwartet verstorben ist.
|
|
Traurige Nachricht Das Erste Wiener Lesetheater trauert um Eva Fillipp. Das Begräbnis findet am Montag, dem 23. August um 13:00 am Hietzinger Friedhof, Maxingstraße 15, 1130 Wien statt.
weiterlesen
|
|
Das Erste Wiener Lesetheater trauert um Friederike Mayröcker Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 15:00 am Wiener Zentralfriedhof, Simmeringer Hauptstraße 234, Tor 2, Halle 2 statt.
|
|
Traurige Nachricht Wie wir erfahren haben ist Dora Schimanko am 24. Oktober 2020 verstorben. Sie wurde 88 Jahre alt. Dora war seit langem Mitglied des 1.WrLT und engangierte sich ein Leben lang für Frieden und gegen Rassismus. Wir werden sie nicht vergessen.
|
|
Traurige Nachricht Wie wir erst jetzt erfahren haben, ist unser langjähriges Mitglied Alexander Marcks im Februar 2020 nach kurzer schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. Wir erinnern uns vieler Lesungen, bei denen Alexander in seiner unnachahmlichen Art seine Rollen gestaltete. Wir werden ihn in liebevoller Erinnerung behalten.
|
|
Trauer Wir haben die traurige Nachricht erhalten, dass Fritz Steppat am 16. November 2019 einer schweren Krankheit erlegen ist.
Fritz war jahrzehntelang ein wichtiges und sehr aktives Mitglied des Lesetheaters. Darüber hinaus stand er uns häufig mit wertvollen Ratschlägen zur Seite. Seine unnachahmlichen Lesebeiträge werden uns immer in Erinnerung bleiben.
Wir sind zutiefst erschüttert über seinen viel zu frühen Abschied aus dem Leben.
Am 9. Dezember ist Peter Schmölzer verstorben, er hat in früheren Jahren öfter mitgelesen und auch selbst Lesungen verantwortet.
Am 16. Dezember hat Klaus Uhlich nach langer Krankheit für immer die Bühne des Lebens verlassen. Er hat über viele Jahre bei Lesungen mitgewirkt, seine großartigen Darstellungen werden wir nie vergessen.
Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei den Familien, Freundinnen und Freunden und allen anderen ihnen nahestehenden Menschen.
|
|
Traurige Mitteilung - Abschied Wie wir erfahren haben, verstarb Hilde Langthaler, langjähriges Mitglied des Lesetheaters am 22. Jänner 2019 nach schwerer Krankheit.
Gedenkfeier: Montag, 11. 3. 2019 19 Uhr.
Buchhandlung Tiempo Nuevo, Taborstraße 17a,1020 Wien
weiterlesen
|
|
Trauer Mit Bestürzung und tiefer Trauer mussten wir erfahren, dass unsere langjährige Kollegin und Freundin Hanna Held am 30. April 2018 im 77. Lebensjahr unerwartet gestorben ist. Wir verdanken ihr viele unvergessliche Lesetheater-Aufführungen. In den letzten Jahren hat sie sich besonders um Lesungen des Werkes von Conny Hannes Meyer bemüht und konnte damit große Erfolge feiern. Hanna wird uns fehlen, unsere Gedanken sind bei ihrer Familie.
weiterlesen
|
|
Traurige Nachricht Wir betrauern den Tod von Erich Makomaski, viele Jahre Mitglied und eifriger Mitarbeiter des 1.WrLT, der am 24. November 2017 im 78. Lebensjahr friedlich eingeschlafen ist.
weiterlesen
|
|