Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Veranstaltungen des 1. WrLT

Aktuelle Termine

Montag, 14. 7. 2025, 19:00 – Eröffnung des Lesetheater-Sommerprogramms
Dreiminutenspiele – Schwarze Pädagogik
(Texte von Ruth Asböck, Antonio Fian, Dietmar Füssel, Judith Gruber-Rizy, HW Käfer, Silke Rosenbüchler, Gerhard Ruiss, Sylvia Treudl, Renate Welsh, Renate Woltron und weiteren)

Mit: Eszter Hollósi - Hahnrei Wolf Käfer (Dramaturgie) - Andrea Pauli (Organisation) - Gerhard Ruiss - Marius Schiener - Lea Zieger

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 21. 7. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Erwin Kisser, Eine Burgenländische Hochzeit

Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Helga Grausam - Felix Millauer - Oliver Roitinger - Judita Suchy - Renate Woltron

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 28. 7. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Der welfische Schwan und die schlesische Nachtigall
Gedichte von Julie Schrader und Friederike Kempner

Mit: Helga Golinger (Gestaltung) - Christa Mitaroff - Jörg Stelling - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger - musikalische Begleitung: Robert Bargehr (Djembe)

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 4. 8. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Adolf Bäuerle, Die falsche Primadonna
Lustspiel von 1818

Mit: Manfred Feller - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Manfred Loydolt - Felix Millauer - Lukas Millauer - Judita Suchy - Renate Woltron (Leitung)

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Donnerstag, 7. 8. 2025, 19:00 
Hugo von Hofmannsthal, Der Tor und der Tod

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner (Leitung) - Felix Millauer - Renate Woltron - Hasiret M. Yavuz

Döblinger Stub'n, Würthgasse 12, 1190 Wien
 
Montag, 11. 8. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Ludwig Fulda, Das verlorene Paradies

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern (Verantwortliche) - Nora Kohlbacher - Claudius Kölz - Gunter Matzka - Oliver Roitinger - Jörg Stelling - Renate Woltron

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 18. 8. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
... wie Tränen im Regen – Erste Schritte – Letzte Worte
Collage

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Christa Kern - Felix Millauer - Renate Woltron

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 25. 8. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Hermann Bahr, Das Konzert

Mit: Eva-Christine Binder - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern - Claudius Kölz (Leitung) - Jörg Stelling - Judita Suchy - Renate Woltron

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 1. 9. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Jean Giraudoux, Kein Krieg in Troja
Zum Antikriegstag

Mit: Vera Schwarz - Susanna C. Schwarz-Aschner (Gestaltung) - Günter Tolar u.a.

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Dienstag, 2. 9. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Neun
Zahl der Vollkommenheit, die Musen in der griechischen Mythologie, Anzahl der Leben einer Katze

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 7. 10.: Die Magie der Zahlen – Zehn ("2 Hände" (indogermanische Bedeutung), die 10 Gebote, die 10 Plagen, Sodom und Gomorrha)

 
Donnerstag, 4. 9. 2025, 19:00 – neuer Termin!
Sławomir Mrożek, Die Polizei
Drama aus dem Gendarmenmilieu

Mit: Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner (Leitung) - Claudius Kölz - Felix Millauer (Leitung) - Mark Rayal - Renate Woltron

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
Lesungsrechte Diogenes Verlag AG Zürich
 
Montag, 8. 9. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Peter Ustinov, Der alte Mann und Mr. Smith

Mit: Bernhardt Jammernegg - Klaus Schwarz (Gestaltung)

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 15. 9. 2025, 19:00 – Lesetheater-Sommerprogramm
Ludwig Thoma/Karl Valentin, Heiteres – Deftiges – Hintergründiges

Mit: Werner J. Grüner (Gestaltung) - Agnes Zaunegger

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Montag, 22. 9. 2025, 19:00 – Abschluss des Lesetheater-Sommerprogramms
Erich Kästner, Fabian

Mit: Georg Beham-Kreuzbauer (Gestaltung) u.a.

Weinhaus Sittl – Garten, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl.
 
Freitag, 26. 9. 2025, 19:00 
Joseph Roth, Die Legende vom Heiligen Trinker

Mit: Sissi Gotsbachner - Claudius Kölz - Manfred Loydolt - Thomas Neumeister-Macek - Waltraud Zechmeister (Gestaltung)

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
 
Mittwoch, 1. 10. 2025, 19:30 
In memoriam Elfriede Haslehner (1933–2025)

Mit: Judith Gruber-Rizy (Organisation und Textzusammenstellung) - Heidi Hagl - Traude Korosa (Textzusammenstellung) - Elisabeth Krön - Angelika Raubek - Susanne Schneider u.a.

Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien

Mit einer Lesung aus ihren Werken wollen "Frauen lesen Frauen" im Ersten Wiener Lesetheater an Elfriede Haslehner erinnern, die mehr als 20 Jahre bei unseren Lesungen mitgewirkt und uns viele Anregungen gegeben hat und im Mai dieses Jahres im 92. Lebensjahr verstorben ist. "Sie gehörte zur ersten Generation von Autorinnen ab den 1960er-Jahren, denen es um die Vereinbarkeit von Arbeit, Leben, feministischem Engagement und künstlerischem Schaffen ging", heißt es im Nachruf von Gerhard Ruiss von der IG Autorinnen Autoren. Elfriede Haslehner war in der autonomen Frauenbewegung tätig, Redaktionsmitglied des Frauenmagazins "Auf" und Mitbegründerin des Wiener Frauenverlags (heute Milena). Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher, vorwiegend Gedichtbände, schrieb aber auch Prosatexte.

 
Dienstag, 7. 10. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Zehn
"2 Hände" (indogermanische Bedeutung), die 10 Gebote, die 10 Plagen, Sodom und Gomorrha

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 4. 11.: Die Magie der Zahlen – Elf (Symbolzahl der Narren, Dualität und Streben nach Gleichgewicht, Zahl des Unglücks und der Sünde)

 
Dienstag, 4. 11. 2025, 18:30 
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Elf
Symbolzahl der Narren, Dualität und Streben nach Gleichgewicht, Zahl des Unglücks und der Sünde

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau: Im Dezember findet die Blaue Stunde nicht statt. Nächster Termin im Jänner 2026.