Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Lesetheater Lesezeichen 04/2025

Das Programm des 1. WrLT für den April 2025.

Nummer 04/2025

Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/
E-Mail-Adresse: mail@lesetheater.at


Nächste Aussendung
Die Aussendung des LeseZeichens für den Monat Mai, der Nummer 05/2025, findet am Dienstag, dem 22. April 2025 ab 17:00, wie schon gewohnt in der Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien, statt.

Redaktionsschluss
für das Mai-LeseZeichen ist am Freitag, dem 11. April 2025. Schnipsel und Informationen für alle Veranstaltungen im Mai und in der ersten Juniwoche ebenso wie auch Eintragungswünsche für die Rubrik "Weitere Veranstaltungen von Mitgliedern ..." bitte rechtzeitig an mail@lesetheater.at oder an Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien senden.
Vorschau: Die Aussendung des Juni-LeseZeichens, der Nummer 06/2025, wird ausnahmsweise am Freitag, dem 16. Mai 2025, der Redaktionsschluss am Freitag, dem 9. Mai 2025 sein.

Termin
Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Mittwoch, 9. April 2025, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040 Wien

Vorankündigungen
Unser abwechslungsreiches Sommerprogramm findet auch heuer an jedem Montag um 19:00 vom 14. Juli bis 22. September im Garten des Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien statt. Am 7. Juli laden wir um 17:00 bereits zum dritten Mal zu unserem Lese-Picknick im Türkenschanzpark ein.
Auch die Termine für unseren Chansonabend am Samstag, dem 18. Oktober 2025 und die Poet Night für unsere schreibenden Mitglieder am Freitag, dem 14. November 2025 stehen bereits fest.

Nachlese
Am 28. Februar fand unser diesjähriger "Katzenfasching" statt. Auch heuer war es wieder ein großer Erfolg. 14 "Katzen" und "Kater" trugen den 40 Zuhörenden Texte von bekannten und unbekannten Autorinnen/Autoren, aber auch Selbstverfasstes über unser Lieblingshaustier vor.

Einreichungen für 2025
Eure Projekteinreichungen für das Jahr 2026 können bis 31. Juli 2025 an mail@lesetheater.at oder an Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien geschickt oder einem Mitglied des Dreiergremiums übergeben werden. Nicht verwirklichte Projekte aus den Vorjahren können erneut eingereicht werden. Bitte den Termin vormerken.

Mitwirkungsaufruf
Das Zweite Wiener Stegreiftheater sucht noch 2 Darsteller/innen, die sich zutrauen, in einem Stegreif-Stück mitzuspielen. Gesucht sind: eine Dame (Alter 30–40 Jahre) und ein Herr (Autoverkäufer, ca. 40–50 Jahre oder jünger). Wer es sich zutraut und Spaß daran hat, bitte bei hannes.wagner1@gmail.com oder 0676/44 44 008 (in Ausnahmefällen) melden.


Spenden erbeten: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Über Ihre/deine Spende freuen wir uns auch bei unseren Leseaufführungen sehr!

Grundprinzip des 1. WrLT ist der freie Eintritt bei allen Leseaufführungen.

Wir danken den UnterstützerInnen: Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport; Wien Kultur; Basis.Kultur.Wien


TERMINE:

Montag, 31. 3. 2025, 18:00
Alice Munro, Dimensionen
Eine junge Frau enthüllt das düstere Geheimnis in ihrem Leben und findet wieder zu sich selbst (aus dem Erzählband "Zu viel Glück")

Mit: Sigrid Farber (Textauswahl/Gestaltung) - Heidi Hagl - Angelika Raubek - Hannes Wagner-Farber

Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien (U1 Taubstummengasse)

********************

Dienstag, 1. 4. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Vier
Zahl der Ganzheit: Himmelsrichtungen, Elemente, Mondphasen, Jahreszeiten

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 6. 5.: Die Magie der Zahlen – Fünf (Anzahl der Wundmale Christi, der Sinne, Finger und Zehen, Pentagramm (Fünfstern))

********************

Freitag, 4. 4. 2025, 19:00
Hommage an Gerhard Jaschke
Zum 76. Geburtstag des österreichischen Autors (7. April 1949–8. Jänner 2025) und Herausgebers der Literaturzeitschrift FREIBORD

Mit: Daniel Böswirth - Ditha Brickwell - Günther Kaip - Claudius Kölz (Gestaltung) - Gerhard Ruiss - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger

Kunsttankstelle Ottakring, Grundsteingasse 45, 1160 Wien
In Kooperation mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.

********************

Freitag, 11. 4. 2025, 19:00
August Strindberg, Ostern

Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Felix Millauer - Oliver Roitinger - Renate Woltron

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien

********************

Donnerstag, 24. 4. 2025, 19:30
Anka Mairose, Gerahmt und gereimt
Schonungslose Erinnerungen begegnen treffsicherem Humor

Mit: Anka Mairose (Leitung) - Eva Poltrona Stühlinger - im musikalischen Rahmen von The Heartwarming Music Company: Martina Baumann - Nate Eiben - Claudia Fenzl

Werkl im Goethehof, Schüttaustraße 1–39/6/R02, 1220 Wien (U1 Kaisermühlen)

********************

Freitag, 25. 4. 2025, 19:00
Frank Wedekind, Der Kammersänger

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (verantwortlich) - Claudius Kölz - Renate Woltron

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien

********************

Samstag, 26. 4. 2025, 16:00 (!)
Dorothea Zeemann, Das heimliche Fest
Literatur am Nachmittag

Mit: Judith Gruber-Rizy - Klaus Haberl - Angelika Raubek - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Günter Tolar

AlsCafé, Schultheßgasse 7, 1170 Wien
Mit freundlicher Genehmigung des Suhrkamp-Verlags.

********************

Freitag, 2. 5. 2025, 19:00
Thomas Arzt, Johnny Breitwieser
Eine Verbrecher-Ballade

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Oliver Roitinger - Renate Woltron

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien

********************

Dienstag, 6. 5. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Fünf
Anzahl der Wundmale Christi, der Sinne, Finger und Zehen, Pentagramm (Fünfstern)

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 3. 6.: Die Magie der Zahlen – Sechs (der Stern Davids, Erschaffung des Menschen am sechsten Schöpfungstag, der Würfel (Zufall und Glück))

********************


WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Dienstag, 25. 3. 2025 bis Samstag, 12. 4. 2025, 19:45 – jeweils Di bis Sa
Marathon – Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss (nach dem Roman von Horace McCoy)
Eva-Christina Binder/Raimund Brandner/Michael Fischer/Anna Sophie Krenn/Lotte Loebenstein u.v.a.

Theater Scala, Wiedner Hauptstraße 106, 1050 Wien
Karten: 32/25/20 €; Reservierungen und Infos unter: 01/544 20 70
https://www.theaterzumfuerchten.at/TheaterScala/

********************

Freitag, 4. 4. 2025 bis Samstag, 5. 4. 2025, 20:00
Memoiren einer Wiener Dirne
Monika Schmatzberger

Theater-Center-Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 28 €; Reservierungen unter: https://www.theatercenterforum.com/, 01/310 46 46

********************

Sonntag, 6. 4. 2025, 20:00
Benedikt Wallner, Gefährliche Gedanken
Elke Hagen/Manfred Loydolt

Café Aera, Gonzagagasse 11, 1010 Wien
Karten: Vorverkauf 18 €, Abendkassa 22 €

********************

Dienstag, 8. 4. 2025 bis Samstag, 26. 4. 2025, 19:30 – jeweils Dienstag bis Samstag, außer 18. 4.
Daniel Glattauer, Die Wunderübung
Andrea Nitsche u.a.

Theater Experiment, Liechtensteinstraße 132, 1090 Wien
Karten: 22/20/17 €, Kolleg:innenpreis 15 €, Reservierungen: 0664/908 23 63, kontakt@theater-experiment.com

********************

Donnerstag, 10. 4. 2025, 19:30
Heiteres rund um den Tod (Lesung)
Monika Schmatzberger

Pfarrsaal der Pfarre Breitenfeld, Uhlplatz 6, 1080 Wien
Eintritt frei, Spenden erbeten; Reservierungen unter: 0676/418 39 18, email@monika-schmatzberger.at

********************

Freitag, 11. 4. 2025, 19:00
Weinviertel DAC und Weinviertler Schmäh (Mundartveranstaltung)
Elisabeth Schöffl-Pöll u.a.

Konzertcafé Schmid Hansl, Schulgasse 31, 1180 Wien
Eintritt frei; Anmeldungen unter: 0664/95 17 776

********************

Samstag, 12. 4. 2025, 17:00
Halbzeit-Verlängerung (31 Jahre – 13 Programme)
Mischmas: Ingrid Jantzen/Richard Matula

Theater Rampenlicht, Mitterberggasse 15, 1180 Wien
Eintritt 15 €, Reservierungen unter: mekkrek@gmail.com

********************

Mittwoch, 23. 4. 2025, 19:30
Ephraim Kishon, Der Trauschein
Monika Schmatzberger u.a.

Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Karten: Vorverkauf 20 €, Abendkassa 24 €; Reservierungen: 0664/381 20 74, levar@villapannonica.at oder 0676/418 39 18, email@monika-schmatzberger.at

********************

Mittwoch, 23. 4. 2025, 19:30
Das Konzert (Theaterstück nach Hermann Bahr)
Paul Gruber/Rafael Witak u.a.

Klaviersalon Atzgersdorf, Endresstraße 18/1, 1230 Wien
Karten: 24/18 €; Tickets/Infos unter: https://theaterundmehr.at/

Theater und mehr bringt Hermann Bahrs erfolgreichstes Lustspiel auf die Bühne! Unter dem Vorwand, ein Konzert zu spielen reist der Pianist Gustav mit seiner Affäre Delfine heimlich auf eine einsam gelegene Berghütte – nicht wissend, dass seine Ehefrau Marie und Delfines Ehemann Franz ihnen nachreisen. Die beiden Verlassenen planen nun ihrerseits zu heiraten – Gustav und Delfine sind jedoch keineswegs angetan von dem Plan. Ein Aufenthalt voller Komik und Liebeswirren steht bevor!

********************

Donnerstag, 24. 4. 2025, 19:00
Lachperlen 15 – Heuchler – Huren – Haberer (kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/

********************

Freitag, 25. 4. 2025 bis Samstag, 26. 4. 2025, 20:00
Memoiren einer Wiener Dirne
Monika Schmatzberger

Theater-Center-Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 28 €; Reservierungen unter: https://www.theatercenterforum.com/, 01/310 46 46

********************

Sonntag, 27. 4. 2025, 16:30
Das Konzert (Theaterstück nach Hermann Bahr)
Paul Gruber/Rafael Witak u.a.

Pfarre Breitensee, Breitenseer Straße 35 (Glasverbau), 1140 Wien
Karten: 24/18 €; Tickets/Infos unter: https://theaterundmehr.at/

Theater und mehr bringt Hermann Bahrs erfolgreichstes Lustspiel auf die Bühne! Unter dem Vorwand, ein Konzert zu spielen reist der Pianist Gustav mit seiner Affäre Delfine heimlich auf eine einsam gelegene Berghütte – nicht wissend, dass seine Ehefrau Marie und Delfines Ehemann Franz ihnen nachreisen. Die beiden Verlassenen planen nun ihrerseits zu heiraten – Gustav und Delfine sind jedoch keineswegs angetan von dem Plan. Ein Aufenthalt voller Komik und Liebeswirren steht bevor!

********************

Dienstag, 29. 4. 2025, 19:30
Das Konzert (Theaterstück nach Hermann Bahr)
Paul Gruber/Rafael Witak u.a.

Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Karten: VVK 20 €, AK 24 €; Reservierungen unter: info@theaterundmehr.at oder levarhelene@gmail.com; Infos: https://theaterundmehr.at/, https://ciarivari.at/

Theater und mehr bringt Hermann Bahrs erfolgreichstes Lustspiel auf die Bühne! Unter dem Vorwand, ein Konzert zu spielen reist der Pianist Gustav mit seiner Affäre Delfine heimlich auf eine einsam gelegene Berghütte – nicht wissend, dass seine Ehefrau Marie und Delfines Ehemann Franz ihnen nachreisen. Die beiden Verlassenen planen nun ihrerseits zu heiraten – Gustav und Delfine sind jedoch keineswegs angetan von dem Plan. Ein Aufenthalt voller Komik und Liebeswirren steht bevor!

********************

Mittwoch, 30. 4. 2025, 20:00
Memoiren einer Wiener Dirne
Monika Schmatzberger

Theater-Center-Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 28 €; Reservierungen unter: https://www.theatercenterforum.com/, 01/310 46 46

********************

Samstag, 3. 5. 2025, 11:30
Das Konzert (Theaterstück nach Hermann Bahr)
Paul Gruber/Rafael Witak u.a.

Weinstube Josefstadt, Piaristengasse 27, 1080 Wien
Karten: 24/18 €; Tickets/Infos unter: https://theaterundmehr.at/

Theater und mehr bringt Hermann Bahrs erfolgreichstes Lustspiel auf die Bühne! Unter dem Vorwand, ein Konzert zu spielen reist der Pianist Gustav mit seiner Affäre Delfine heimlich auf eine einsam gelegene Berghütte – nicht wissend, dass seine Ehefrau Marie und Delfines Ehemann Franz ihnen nachreisen. Die beiden Verlassenen planen nun ihrerseits zu heiraten – Gustav und Delfine sind jedoch keineswegs angetan von dem Plan. Ein Aufenthalt voller Komik und Liebeswirren steht bevor!

********************

Dienstag, 6. 5. 2025, 19:00
Lachperlen 15 – Heuchler – Huren – Haberer (kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron

Circus- und Clownmuseum, Ilgplatz 7, 1020 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/

********************


ANMERKUNGEN ZUM "ELEKTRONISCHEN LESEZEICHEN":

Sollte es mit diesem Mail irgendein Problem geben, bitte Nachricht mit Beschreibung des Problems an mail@lesetheater.at.
Sollten Sie das Lesezeichen künftig nicht mehr bekommen wollen, bitte ein Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an mail@lesetheater.at senden. (Dieses sollte Ihre Postadresse beinhalten, falls Sie das Lesezeichen stattdessen per Post erhalten wollen.)
Auch für weitere Wünsche, Anregungen etc. steht die Web-Admina unter mail@lesetheater.at zur Verfügung.


--
Impressum:
Herausgeber: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater
Für den Inhalt verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien
Verlagspostamt: 1230 Wien. Erscheint monatlich.
Bankverbindung: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/