Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Lesetheater Lesezeichen 03/2025

Das Programm des 1. WrLT für den März 2025.

Nummer 03/2025

Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/
E-Mail-Adresse: mail@lesetheater.at


Nächste Aussendung
Die Aussendung des LeseZeichens für April 2025 findet am Dienstag, dem 25. März 2025 ab 17:00, wie schon gewohnt in der Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien, statt.

Redaktionsschluss
für das April-LeseZeichen, Nummer 04/2025, ist am Freitag, dem 14. März 2025. Schnipsel und Informationen für alle Veranstaltungen im April und in der ersten Maiwoche ebenso wie auch Eintragungswünsche für die Rubrik "Weitere Veranstaltungen von Mitgliedern ..." bitte wie immer rechtzeitig an mail@lesetheater.at oder per Post an Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien senden.
Vorschau: Die Aussendung des Mai-LeseZeichens, der Nummer 05/2025, ist für den 22. April 2025 geplant, der Redaktionsschluss wird daher am 11. April 2025 sein.

Termine
Die Generalversammlung des Ersten Wiener Lesetheaters findet am Samstag, 22. März 2025, 16:00 im Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 statt. Anmeldungen zur Kandidatur als Rechnungsprüfer/in und Anträge an die Generalversammlung bitte schriftlich bis 8. März 2025 an mail@lesetheater.at oder an Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien senden oder einem Mitglied des Dreiergremiums übergeben.

Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Montag, 24. März 2025, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040

Vorankündigung
Wir freuen uns, dass auch heuer wieder unser abwechslungsreiches Sommerprogramm von 14. Juli bis 22. September jeden Montag um 19:00 im Garten des Weinhaus Sittl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien stattfinden wird. Zusätzlich laden wir wieder bereits am 7. Juli um 17:00, und das schon zum dritten Mal, zu unserem Picknick im Türkenschanzpark ein und hoffen auf viele mitlesende Zuhörende.

Einreichungen für 2025
Schon jetzt möchten wir darauf hinweisen, eure Projekteinreichungen für das Jahr 2026 bis 31. Juli 2025 an mail@lesetheater.at oder an Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien zu schicken oder einem Mitglied des Dreiergremiums zu übergeben. Nicht verwirklichte Projekte aus den Vorjahren können erneut eingereicht werden. Bitte den Termin vormerken und rechtzeitig planen!

Mitwirkungsaufruf
Das Zweite Wiener Stegreiftheater sucht noch 2 Darsteller/innen, die sich zutrauen, in einem Stegreif-Stück mitzuspielen. Gesucht sind: eine Dame (Alter 30–40 Jahre) und ein Herr (Autoverkäufer, ca. 40–50 Jahre oder jünger). Wer es sich zutraut und Spaß daran hat, bitte bei hannes.wagner1@gmail.com oder 0676/44 44 008 (in Ausnahmefällen) melden.


Generalversammlung des Ersten Wiener Lesetheaters
Samstag, 22. März 2025, 16:00
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A)

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Abstimmung über die Tagesordnung
3. Berichte des Dreiergremiums
4. Bericht der Rechnungsprüfer/innen; Entlastung des Dreiergremiums
5. Bildung des Wahlkomitees
6. Wahl der Rechnungsprüfer/innen
7. Anträge von Mitgliedern
8. Allfälliges

Anträge an die Generalversammlung und Anmeldungen zur Kandidatur als Rechnungsprüfer/in können noch bis spätestens 8. März 2025 schriftlich eingereicht werden.


Spenden erbeten: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Über Ihre/deine Spende freuen wir uns auch bei unseren Leseaufführungen sehr!

Grundprinzip des 1. WrLT ist der freie Eintritt bei allen Leseaufführungen.

Wir danken den UnterstützerInnen: Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport; Wien Kultur; Basis.Kultur.Wien


TERMINE:

Donnerstag, 27. 2. 2025, 20:00 – Einlass ab 19:30
Erotische Gedichte von Frauen durch die Zeiten

Mit: RRemi Brandner - Manuel Girisch - Emilie Locatin (Gestaltung) - Karla Machinek (Altsaxophon) - Andrea Pauli

Tanzcafé Jenseits, Nelkengasse 3, 1060 Wien

********************

Freitag, 28. 2. 2025, 19:00
Katzenfasching 2025
Texte, Gedichte, Lieder und musikalische Beiträge über unser Lieblingshaustier. Für Schmusekatzen und Naschkatzen, selbstredend sind auch Kater willkommen!

Mit: Heinz Achtsnit - Sigrid Farber - Helga Golinger (Moderation) - Werner J. Grüner - Elmar Hanke - Anka Mairose - Christa Meissner - Anna Ressl - Graziella Schwaiger - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation & Moderation) - Hannes Wagner-Farber - Agnes Zaunegger

Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien

Ablaufplan
19:15–20:15
Graziella Schwaiger - Heinz Achtsnit - Christa Meissner - Anka Mairose - Hannes Wagner-Farber - Anna Ressl

20:20–21:15
Sigrid Farber - Elmar Hanke - Agnes Zaunegger & Werner J. Grüner - Helga Golinger - Susanna C. Schwarz-Aschner

********************

Dienstag, 4. 3. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Drei
Trinität Gottes; Himmel, Erde und Hölle, Glaube, Hoffnung, Liebe; Geburt, Leben, Tod

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 1. 4.: Die Magie der Zahlen – Vier (Zahl der Ganzheit: Himmelsrichtungen, Elemente, Mondphasen, Jahreszeiten)

********************

Freitag, 7. 3. 2025, 19:00
Johann Nepomuk Nestroy, Umsonst

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Bernhardt Jammernegg - Christa Kern - Claudius Kölz - Manfred Loydolt - Felix Millauer - Lukas Millauer - Renate Woltron (Leitung)

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien

********************

Sonntag, 9. 3. 2025, 19:00
Simon Kronberg (Wien 1891–Haifa 1947), Wien 1936
Chorisches Drama über die Februarkämpfe 1934 und andere Texte

Mit: Alex Campo - Elisabeth Halikiopoulos - Jakub Kavin - Ludvík Kavín - Elisabeth Kofler - Christoph Prückner (Gestaltung) - Christine Renhardt - Jörg Stelling

Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien

********************

Donnerstag, 13. 3. 2025, 19:00
Schlager und Gegenschlager
Zum 11. Mal: Lieder zur Verschönerung der Welt zum Zuhören und Mitsingen

Mit: Helga Golinger - Dieter Hermann - Claudius Kölz - Gerhard Ruiss (Gitarre) - Monika Schmatzberger - Susanna C. Schwarz-Aschner - Willi Stelzhammer - Gabriele Stöger (Gestaltung und Moderation)

WelTraum/centro once, Schneidergasse 15, 1110 Wien, einfache Anfahrt mit U3 Zippererstraße, Aufgang Hyblerpark – am schnellsten mit dem Lift ganz hinauffahren, dann rechts durch den Park zur Dopplergasse

Schöne, politische, kitschige, kämpferische Schlager und literarische Kleinode. Wir lesen einzeln und singen gemeinsam. Das Publikum ist ausdrücklich aufgefordert, voll Inbrunst mit einzustimmen! Dresscode: Von Glamour bis Protestsong. Ein Abend für alle, die nicht immer nur heimlich und allein singen wollen!

********************

Freitag, 14. 3. 2025, 19:00
Fritz Grünbaum, Die Schöpfung und andere Kabarettstücke

Mit: Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Christa Kern - Renate Woltron

Prater Lounge, Stuwerstraße 13, 1020 Wien

********************

Donnerstag, 20. 3. 2025, 19:00
Edgar Allan Poe IV – Seltsame Geschichten

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (verantwortlich) - Renate Woltron

Döblinger Stub'n, Würthgasse 12, 1190 Wien

********************

Mittwoch, 26. 3. 2025, 18:30
Trespasser: Sir Galahad, Bruno, George, Otto, Currer, Ellis und Acton – Warum schreiben Frauen unter männlichem Pseudonym?
Texte von Bertha Eckstein-Diener (Sir Galahad), Charlotte, Emily & Anne Brontë (Currer, Ellis & Acton Bell), Amantine Lucile Aurore Dupin (George Sand), Mary Ann Evans (George Eliot), Ottilie Bach (Otto Ulrichs), Annie Hruschka (Erich Ebenstein) ...

Mit: Rosa Adamec - Vera Albert - Lisa Fischer (Einleitung) - Andrea Nitsche - Evelyn Posarnig - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger (Gestaltung) - Agnes Zaunegger

Café Zartl, Rasumofskygasse 7, 1030 Wien

********************

Donnerstag, 27. 3. 2025, 19:00
Friedrich Schiller, Die Räuber
Ein kurzweiliges 2-Stunden-Spektakel

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch (Leitung) - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Claudius Kölz - Gunter Matzka - Felix Millauer - Lukas Millauer - Renate Woltron

Prater Lounge, Stuwerstraße 13, 1020 Wien

********************

Montag, 31. 3. 2025, 18:00
Alice Munro, Dimensionen
Eine junge Frau enthüllt das düstere Geheimnis in ihrem Leben und findet wieder zu sich selbst (aus dem Erzählband "Zu viel Glück")

Mit: Sigrid Farber (Textauswahl/Gestaltung) - Heidi Hagl - Angelika Raubek - Hannes Wagner-Farber

Amtshaus Wieden, Favoritenstraße 18, 1040 Wien (U1 Taubstummengasse)

********************

Dienstag, 1. 4. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Vier
Zahl der Ganzheit: Himmelsrichtungen, Elemente, Mondphasen, Jahreszeiten

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 6. 5.: Die Magie der Zahlen – Fünf (Anzahl der Wundmale Christi, der Sinne, Finger und Zehen, Pentagramm (Fünfstern))

********************

Freitag, 4. 4. 2025, 19:00
Hommage an Gerhard Jaschke
Zum 76. Geburtstag des österreichischen Autors und Herausgebers der Literaturzeitschrift FREIBORD

Mit: Ditha Brickwell - Daniel Böswirth - Petra Ganglbauer - Günther Kaip - Claudius Kölz (Gestaltung) - Gerhard Ruiss - Susanna C. Schwarz-Aschner - Gabriele Stöger

Kunsttankstelle Ottakring, Grundsteingasse 45, 1160 Wien
In Kooperation mit der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.

********************


WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Mittwoch, 26. 2. 2025, 19:30
Ein Blick durchs Ofenrohr und Dinner for One
Gabor Rivo (Klavier)/Monika Schmatzberger/Benjamin Turecek

Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Karten: Vorverkauf 19 €, Abendkasse 22 €; Reservierungen: 0664/38 12 074, levarhelene@gmail.com, 0676/41 83 918, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Freitag, 28. 2. 2025 bis Samstag, 1. 3. 2025, 20:00
Monika Schmatzberger, Die schöne Helena in den Wechseljahren
Gabor Rivo (Klavier)/Monika Schmatzberger/Benjamin Turecek/Andreas Wutte

Theater-Center-Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten ab 28 €; Reservierungen: 01/31 04 646, kassa@theatercenterforum.com, 0676/41 83 918, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Donnerstag, 6. 3. 2025, 19:00 – Einlass ab 18:00
Tiermärchen und Tiergeschichten aus aller Welt
Sigrid Farber/Hannes Wagner-Farber

Louis Braille Haus, Saal, Hägelingasse 4–6, 1140 Wien
Eintritt frei (Spenden erbeten)

********************

Freitag, 7. 3. 2025 bis Samstag, 8. 3. 2025, 20:00
Monika Schmatzberger, Die schöne Helena in den Wechseljahren
Gabor Rivo (Klavier)/Monika Schmatzberger/Benjamin Turecek/Andreas Wutte

Theater-Center-Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten ab 28 €; Reservierungen: 01/31 04 646, kassa@theatercenterforum.com, 0676/41 83 918, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Mittwoch, 12. 3. 2025, 18:30
Lyrik im März – Thema: Gegenwarten (Texte des verstorbenen Dichters Gerhard Jaschke werden von Kolleginnen und Kollegen vorgetragen)
Ilse Kilic (Organisation & Moderation)/Ruth Aspöck/Katrin Butt/Christl Greller/Christian Katt/Magdalena Knapp-Menzel/Robert Schindel/Martina Sinowatz u.v.a.

Künstlerhaus Factory, Bösendorferstraße 10, 1010 Wien
Eintritt frei. Eine Veranstaltung der Grazer Autorinnen Autorenversammlung.

********************

Freitag, 14. 3. 2025 bis Samstag, 15. 3. 2025, 20:00
Monika Schmatzberger, Die schöne Helena in den Wechseljahren
Gabor Rivo (Klavier)/Monika Schmatzberger/Benjamin Turecek/Andreas Wutte

Theater-Center-Forum (Forum III), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten ab 28 €; Reservierungen: 01/31 04 646, kassa@theatercenterforum.com, 0676/41 83 918, monika.schmatzberger@aon.at

********************

Dienstag, 18. 3. 2025, 19:30
Lachperlen 15 – Heuchler – Huren – Haberer (Kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron

Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226; http://www.loserkulturverein.at

********************

Mittwoch, 19. 3. 2025, 19:30
Tiermärchen und Tiergeschichten aus aller Welt
Sigrid Farber/Hannes Wagner-Farber

Wiener Theaterkeller, Hegergasse 9, 1030 Wien
Eintritt frei (Spenden erbeten)

********************

Freitag, 21. 3. 2025, 19:00
Die LiteraTür (Lesung mit Musik)
Erik Hardenberg/Eva Jansenberger u.a.

Galerie Wohlmut, Wohlmutstraße 2, 1020 Wien
Eintritt frei

********************

Freitag, 21. 3. 2025, 19:30
Scheherezade
Parvis Mamnun

Café Korb – Art Lounge, Brandstätte 9, 1010 Wien
Eintritt 22 €; Reservierung: parnass@gmx.at

********************

Mittwoch, 26. 3. 2025, 19:30
Scheherezade
Parvis Mamnun

Café Korb – Art Lounge, Brandstätte 9, 1010 Wien
Eintritt 22 €; Reservierung: parnass@gmx.at

********************


ANMERKUNGEN ZUM "ELEKTRONISCHEN LESEZEICHEN":

Sollte es mit diesem Mail irgendein Problem geben, bitte Nachricht mit Beschreibung des Problems an mail@lesetheater.at.
Sollten Sie das Lesezeichen künftig nicht mehr bekommen wollen, bitte ein Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an mail@lesetheater.at senden. (Dieses sollte Ihre Postadresse beinhalten, falls Sie das Lesezeichen stattdessen per Post erhalten wollen.)
Auch für weitere Wünsche, Anregungen etc. steht die Web-Admina unter mail@lesetheater.at zur Verfügung.


--
Impressum:
Herausgeber: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater
Für den Inhalt verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien
Verlagspostamt: 1230 Wien. Erscheint monatlich.
Bankverbindung: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/