Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Lesetheater Lesezeichen 10/2025

Das Programm des 1. WrLT für den Oktober 2025.

Nummer 10/2025

Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/
E-Mail-Adresse: mail@lesetheater.at


Nächste Aussendung
Die Aussendung des LeseZeichens 11/2025 für den November findet wie üblich am Dienstag, 21. Oktober 2025, ab 17:00 wieder an unserem neuen Aussendungsort, dem Restaurant Landia, Ahornergasse 4, 1070 statt (Fortsetzung der Seidengasse, nach der Hermanngasse, unten im Gebäude des Studierendenheims Haus Oberösterreich).

Redaktionsschluss
für das LeseZeichen 11/2025 ist am Freitag, 10. Oktober 2025. Schnipsel und Informationen für alle Veranstaltungen im November und in der ersten Dezemberwoche, ebenso wie auch Eintragungswünsche für die Rubrik "Weitere Veranstaltungen von Mitgliedern ...", bitte rechtzeitig (gerne auch etwas früher) an mail@lesetheater.at oder an Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien senden.
Vorschau: Die Aussendung der LeseZeichen-Doppelnummer 12/25+1/26 findet am Dienstag, 25. November 2025 wiederum im Restaurant Landia statt. Der Redaktionsschluss wird demgemäß am Freitag, dem 14. November 2025 sein. Bitte vormerken!

Projekteinreichungen 2026
Für das Jahr 2026 wurden 118 Projekte von 37 Mitgliedern eingereicht. Wir erinnern daran, dass die Projekte aus dem Jahr 2025 bis Ende Februar 2026 durchgeführt werden müssen, andernfalls verfallen sie, können aber für 2027 erneut eingereicht werden.

Termine
Der Jour fixe des 1. WrLT findet am Samstag, 4. Oktober 2025, um 15:00 im Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien statt. Thema: Genehmigte Projekte und Vorplanung für 2026.

Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Montag, 20. Oktober 2025, 17:00
Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040

Vorankündigungen
Die Poet Night für Mitglieder des Ersten Wiener Lesetheaters wird am Freitag, 14. November 2025, ab 18:30 wieder im Republikanischen Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, 1010 Wien stattfinden. Anmeldungen für Mitlesende, die im Lesezeichen aufscheinen wollen, bitte bis 6. Oktober 2025 an a.pauli@gmx.at und mail@lesetheater.at schicken, Anmeldeschluss: 30. Oktober 2025.

Unsere Jahresabschlusslesung (Gedichte, Texte und Musik zu den Themen Kälte/Winter/Weihnachten/Jahreswechsel) findet am Freitag, 12. Dezember 2025, um 19:00 wie immer im Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl statt. Eure Mitwirkungsanmeldungen mit der Angabe der Autorin bzw. des Autors und Titels eures Lesebeitrages sowie eurer Wunschauftrittszeit bitte bis allerspätestens 15. November an mail@lesetheater.at schicken. Die mögliche Lesedauer hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab und kann erst danach festgelegt werden.

Anfang Jänner 2026 wird wie jedes Jahr die Planungssitzung für das Sommerprogramm 2026 und die Beiratssitzung zur Vorbereitung der Generalversammlung wieder im Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien stattfinden. Der genaue Termin wird im nächsten LeseZeichen bekannt gegeben.


Spenden erbeten: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Über Ihre/deine Spende freuen wir uns auch bei unseren Leseaufführungen sehr!

Grundprinzip des 1. WrLT ist der freie Eintritt bei allen Leseaufführungen.

Wir danken den UnterstützerInnen: Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport; Wien Kultur; Basis.Kultur.Wien


TERMINE:

Mittwoch, 1. 10. 2025, 19:30
In memoriam Elfriede Haslehner (1933–2025)
Frauen lesen Frauen

Mit: Sigrid Farber - Judith Gruber-Rizy (Organisation und Textzusammenstellung) - Heidi Hagl - Traude Korosa (Textzusammenstellung) - Angelika Raubek - Susanne Schneider

Republikanischer Club – Neues Österreich, Fischerstiege 1–7, R1 (Gassenlokal), 1010 Wien

Mit einer Lesung aus ihren Werken wollen "Frauen lesen Frauen" im Ersten Wiener Lesetheater an Elfriede Haslehner erinnern, die mehr als 20 Jahre bei unseren Lesungen mitgewirkt und uns viele Anregungen gegeben hat und im Mai dieses Jahres im 92. Lebensjahr verstorben ist. "Sie gehörte zur ersten Generation von Autorinnen ab den 1960er-Jahren, denen es um die Vereinbarkeit von Arbeit, Leben, feministischem Engagement und künstlerischem Schaffen ging", heißt es im Nachruf von Gerhard Ruiss von der IG Autorinnen Autoren. Elfriede Haslehner war in der autonomen Frauenbewegung tätig, Redaktionsmitglied des Frauenmagazins "Auf" und Mitbegründerin des Wiener Frauenverlags (heute Milena). Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher, vorwiegend Gedichtbände, schrieb aber auch Prosatexte.

********************

Dienstag, 7. 10. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Zehn
"2 Hände" (indogermanische Bedeutung), die 10 Gebote, die 10 Plagen, Sodom und Gomorrha

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau – nächster Termin 4. 11.: Die Magie der Zahlen – Elf (Symbolzahl der Narren, Dualität und Streben nach Gleichgewicht, Zahl des Unglücks und der Sünde)

********************

Dienstag, 7. 10. 2025, 20:00
Albert Janetschek, Mia san mia
Zum 100. Geburtstag

Mit: Michael Ernst - Erwin Leder (Gestaltung) - Helga Leitner - Monika Schmatzberger

Jazzclub MIO, Schellhammergasse 22, 1160 Wien

********************

Freitag, 10. 10. 2025, 19:00
Eufemia von Adlersfeld-Ballestrem, Lucifers Träne
Eine historische Kriminalgeschichte

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Christa Kern - Renate Woltron (Leitung)

Gasthaus zum Rüdiger, Gablenzgasse 38 (Ecke Fröbelgasse), 1160 Wien

********************

Samstag, 18. 10. 2025, 19:00 – Einlass ab 18:00
Chansonabend 2025

Mit: Katrin Butt - Karin Daym - Manfred Feller - Renate Gippelhauser (Verantwortliche) - Manuel Girisch - Sissi Gotsbachner - Werner J. Grüner - Gerald Jatzek - Christa Kern - Erwin Leder - Manfred Loydolt - Christa Mitaroff - Renate Woltron

17TEN – Kunst & Kultur, Haslingergasse 4, 1170 Wien

********************

Mittwoch, 29. 10. 2025, 19:00
Tennessee Williams, Die Glasmenagerie

Mit: Eva-Christine Binder - Sissi Gotsbachner - Claudius Kölz - Manfred Loydolt (verantwortlich) - Andrea Schwarz-Hausmann

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien

********************

Donnerstag, 30. 10. 2025, 19:00
Henrik Ibsen, John Gabriel Borkman

Mit: Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Christa Kern (verantwortlich) - Gunter Matzka - Judita Suchy - Rafael Witak - Renate Woltron

Döblinger Stub'n, Würthgasse 12, 1190 Wien

********************

Dienstag, 4. 11. 2025, 18:30
Blaue Stunde – Die Magie der Zahlen – Elf
Symbolzahl der Narren, Dualität und Streben nach Gleichgewicht, Zahl des Unglücks und der Sünde

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A

Vorschau: Im Dezember findet die Blaue Stunde nicht statt. Nächster Termin im Jänner 2026.

********************


WEITERE VERANSTALTUNGEN VON MITGLIEDERN DES 1. WrLT:

Freitag, 3. 10. 2025, 19:00
Lachperlen 15 – Heuchler – Huren – Haberer (kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron

Trattoria La Sicilia, Sampogasse 13, 1140 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/

********************

Montag, 6. 10. 2025 bis Freitag, 31. 10. 2025, 18:30
Ausstellung geöffnet Mo, Mi, Fr 14:00–18:00, Di 9:00–13:00, Do 9:00–18:00
Turl, der Widerständige, und sein Kreis (Arthur 'Turl' Schnierer (1913–1945), Ausstellung zum 80. Todestag)
Sonja Frank/Susanna C. Schwarz-Aschner

GB*Stadtteilbüro, Ausstellungssaal, Max-Winter-Platz 23 (im Park), 1020 Wien
Eintritt frei

Vernissage: 6. 10. 2025, 18:30–21:00 – Lichtbildervortrag: Antifaschistischer Widerstand 1933–1945 in Österreich, Belgien, Frankreich, Großbritanien (Free Austrian Movement) und in NS-Lagern, Präsentation des Ausstellungskatalogs
Finissage: 31. 10. 2025, 15:00–19:00 – Kurzfilm und Präsentation des Ausstellungskatalogs

********************

Mittwoch, 8. 10. 2025 bis Samstag, 18. 10. 2025, 19:30 – jeweils Mi bis Sa
Johann Nepomuk Nestroy, Frühere Verhältnisse
Gabor Rivo (Klavier)/Monika Schmatzberger/Sandro Swoboda/Benjamin Turecek/Scharmien Zandi

Theater-Center-Forum (Forum I), Porzellangasse 50, 1090 Wien
Karten: 36/32/28/24/18 €; Reservierung: 01/3104646 oder kassa@theatercenterforum.com

********************

Donnerstag, 9. 10. 2025, 19:00
Anton Mantler/Bernhard Heinrich, Schen stad is schon wor'n
Anton Mantler u.a.

Amerlinghaus, Saal, Stiftgasse 8, 1070 Wien
Eintritt frei

********************

Freitag, 10. 10. 2025 bis Samstag, 11. 10. 2025, 19:30
Thyl Hanscho, Die Rache der Fledermaus (die Operette, nur ganz anders)
Thyl Hanscho/Manami Okazaki u.a.

TheaterArche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien
office@theaterarche.at; Karten: 24/18/14 €

********************

Donnerstag, 16. 10. 2025, 19:00
Lachperlen 15 – Heuchler – Huren – Haberer (kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron

Isso Restaurant, Billrothstraße 49, 1190 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/

********************

Mittwoch, 22. 10. 2025, 19:00
Eva Jansenberger, Im Augenblick des Augenblicks II (Uraufführung)
Eszter Hollósi/Eva Jansenberger/Erwin Leder/Susanne Toth/Bernhard Widder

Café Korb – Art Lounge, Brandstätte 9, 1010 Wien
Eintritt freiwillige Spende

********************

Mittwoch, 22. 10. 2025 bis Freitag, 24. 10. 2025, 19:30
Thyl Hanscho, Die Rache der Fledermaus (die Operette, nur ganz anders)
Thyl Hanscho/Manami Okazaki u.a.

TheaterArche, Münzwardeingasse 2a, 1060 Wien
office@theaterarche.at; Karten: 24/18/14 €

********************

Freitag, 24. 10. 2025, 19:00
Lachperlen 15 – Heuchler – Huren – Haberer (kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron

#publicartists CITYgalleryVIENNA, Mahlerstraße 11, 1010 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/

********************

Donnerstag, 6. 11. 2025, 19:00
Lachperlen 15 – Heuchler – Huren – Haberer (kabarettistische Lesung)
Manuel Girisch/Renate Woltron

Festsaal der Bezirksvorstehung Simmering, Enkplatz 2, 1110 Wien
Eintritt frei; 0676/53 70 226, http://www.loserkulturverein.at/

********************


ANMERKUNGEN ZUM "ELEKTRONISCHEN LESEZEICHEN":

Sollte es mit diesem Mail irgendein Problem geben, bitte Nachricht mit Beschreibung des Problems an mail@lesetheater.at.
Sollten Sie das Lesezeichen künftig nicht mehr bekommen wollen, bitte ein Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an mail@lesetheater.at senden. (Dieses sollte Ihre Postadresse beinhalten, falls Sie das Lesezeichen stattdessen per Post erhalten wollen.)
Auch für weitere Wünsche, Anregungen etc. steht die Web-Admina unter mail@lesetheater.at zur Verfügung.


--
Impressum:
Herausgeber: Erstes Wiener Lesetheater und zweites Stegreiftheater
Für den Inhalt verantwortlich: Susanna C. Schwarz-Aschner, Beduzziweg 15/C, 1230 Wien
Verlagspostamt: 1230 Wien. Erscheint monatlich.
Bankverbindung: IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW
Website des 1. WrLT: https://www.lesetheater.at/