|
Willkommen
Homepage des 1. WrLT
Montag, 11. 12. 2023, 19:00 bis 22:00
Charles de Coster, Thyl Ulenspiegel
empfohlen ab 16
Mit: RRemi Brandner - Manuel Dragan - Renate Gippelhauser - Manuel Girisch - Eszter Hollósi - Anna Nowak - Klaus Schwarz (Gestaltung) - Marjolijn Sleeswijk - Michaela Stankovsky - Robert Stuc
Café Weidinger, Lerchenfelder Gürtel 1, 1160 Wien
|
|
Dienstag, 12. 12. 2023, 19:00
Jahresabschlusslesung 2023 und Blaue Stunde
Texte und Musik zum Thema Kälte/Winter/Weihnachten/JahreswechselBlaue Stunde – Das Jahr ist alt, drum muss ein neues her! Rückschau und Ausblick
Mit: Heinz Achtsnit - Johanna Brix - Sigrid Farber - Renate Gippelhauser - Helga Golinger - Werner J. Grüner - Heidi Hagl - Elmar Hanke - Erik Hardenberg - Christian Katt - Jakub Kavin - Hahnrei Wolf Käfer - Erwin Leder - Emilie Locatin - Manfred Loydolt - Christa Meissner - Angelika Raubek - Janina Schedy - Monika Schmatzberger - Graziella Schwaiger - Gabriele Stöger - Hannes Wagner-Farber - Sascha Wittmann - Agnes Zaunegger - Waltraud Zechmeister - Susanna C. Schwarz-Aschner (Organisation und Moderation)
Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
19:15–20:15
Emilia Locatin/Janine Schedy – Werner Grüner – Sigrid Farber – Graziella Schwaiger – Manfred Loydolt – Waltraud Zechmeister – Hannes Wagner-Farber – Christa Meissner
20:30–21:25
Heidi Hagl/Angelika Raubek – Heinz Achtsnit – Helga Golinger – Erik Hardenberg – Johanna Brix – Elmar Hanke – Agnes Zaunegger
21:35–22:35
Sascha Wittmann – Hahnrei Wolf Käfer – Renate Gippelhauser – Christian Katt – Monika Schmatzberger – Erwin Leder – Gabriele Stöger – Jakub Kavin/Susanna C. Schwarz-Aschner
|
|
Dienstag, 9. 1. 2024, 19:00 – anlässlich des Holocaust-Gedenktags am 27. Jänner
Blaue Stunde – Gehabt hab ich ein Heim
Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.Organisation und Anregungen: Helga Golinger
Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, U4 Meidling Hauptstraße – Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A
Vorschau – nächster Termin 6. 2.: Trocken Brot macht Wangen rot
|
|
Lesetheater Lesezeichen 12/2023 + 01/2024 Das Programm des 1. WrLT für den Dezember 2023 sowie den Jänner 2024.
weiterlesen
|
|
Zweite e-Mail-Adresse Da uns in letzter Zeit mehrmals über e-Mail-Zustellprobleme mit unserer Adresse berichtet wurde, haben wir lesetheater@gmail.com als Alternativadresse eingerichtet.
|
|
Wichtiger Hinweis Da in letzter Zeit mehrmals der Veranstaltungsort geändert werden musste, bitte hier nachschauen: https://www.lesetheater.at/termine.php
|
|
Nächste Aussendung Wann: Dienstag, 21. November 2023, 17:00
Wo: Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien (vis à vis Literaturhaus)
weiterlesen
|
|
Die Jahresabschlusslesung zum Thema Winter/Kälte/Weihnachten/Jahreswechsel findet heuer am DIENSTAG, 12. Dezember 2023, ab 19:00 im Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien, statt.
weiterlesen
|
|
Jour fixe „Frauen lesen Frauen“ Nächste Termine: Donnerstag, 14. Dezember 2023 und Donnerstag, 18. Jänner 2024 jeweils um 17:00 im Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040 Wien
|
|
Planungssitzung für das Sommerprogramm und Beiratssitzung Die Planungssitzung für das Sommerprogramm 2024 findet am Samstag,
13. Jänner 2024, um 15:30 im Café Raimann, Schönbrunner Straße 285,
1120 Wien statt.
weiterlesen
|
|
Bald wieder Katzenfasching! Der Katzenfasching 2024 findet Mittwoch, 7. Februar 2024, 19:00 im Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl statt.
weiterlesen
|
|
Einladung zur Generalversammlung des 1. WLT Die Generalversammlung findet am Samstag, dem 9. März 2024 um 16:00 im Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien statt.
weiterlesen
|
|
Präambel Das Erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater distanziert sich von Rassismus, Antisemitismus, Faschismus, Sexismus, Frauenfeindlichkeit, Homophobie und jedweder Diskriminierung und seine Mitglieder haben sich jeglicher diesbezüglicher Äußerungen und Handlungen zu enthalten und sich von solchen zu distanzieren.
|
|
Lesetheater-Kontonummer IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW (Bank Austria)
lautend auf: Erstes Wiener Lesetheater
Wir freuen uns über Ihre/deine/eure Spende und bedanken uns herzlich!
|
|
Die wichtigsten Punkte für die Veranstaltung von Lesungen im Rahmen des Ersten Wiener Lesetheaters (1. WLT) (aktualisiert Juli 2022) Informationen für alle, die eine Lesung (Aufführung) verantworten wollen.
weiterlesen
|
|
Über uns Grundlegendes zum Aufbau und den Prinzipien des 1. WrLT ...
weiterlesen
|
|
Beirat des 1. WLT Wer sind die Mitglieder des Beirats?
weiterlesen
|
|
Honorarnote und Adressliste (für Verantwortliche) Honorarnote (für Mitwirkende):
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.pdf
ODER ohne Betrag
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.pdf
Adressliste (Bestellung des LeseZeichen):
https://www.lesetheater.at/downloads/LTh-Adressliste.pdf
|
|
Neues Logo und Werbemittel Logo-Download und Infos zu den Werbemitteln
weiterlesen
|
|
|
|