Logo
Erstes Wiener Lesetheater
Logo
Schnell-Navigation

Willkommen

Homepage des 1. WrLT

Dienstag, 6. 6. 2023, 19:00 
Blaue Stunde – Reisen und Bleiben

Jede*r kann Texte mitbringen, vorlesen, vorlesen lassen, zuhören.

Organisation und Anregungen: Helga Golinger

Café Raimann, Schönbrunner Straße 285, 1120 Wien, (U4 Meidling Hauptstraße/Ausgang Ruckergasse, Bus 7A, 9A, 10A, 63A)

Vorschau – nächster Termin 4. 7.: Sonne, Mond und Sterne

 
Montag, 12. 6. 2023, 19:00 
Grimms Märchen á la Joe Berger

Mit: Livia Andrä - RRemi Brandner - Renate Gippelhauser - Bernhardt Jammernegg - Susanna C. Schwarz-Aschner - Willi Stelzhammer - Agnes Zaunegger (Gestaltung)

Weinhaus Sittl – Pelikan-Stüberl, Lerchenfelder Gürtel 51, 1160 Wien
Vielen Dank an Sara Berger für die Genehmigung der Aufführung!
 
Freitag, 16. 6. 2023, 19:00 
Hedwig Dohm, Ein Schuss ins Schwarze

Mit: Renate Gippelhauser (Gestaltung) - Manuel Girisch - Christa Kern - Claudius Kölz - Judita Suchy - Renate Woltron

Café-Restaurant G'schamster Diener, Stumpergasse 19, 1060 Wien
 
Lesetheater Lesezeichen 05/2023
Das Programm des 1. WrLT für den Mai 2023.

weiterlesen
 
Wichtiger Hinweis
Da in letzter Zeit mehrmals der Veranstaltungsort geändert werden musste, bitte hier nachschauen: https://www.lesetheater.at/termine.php
 
Nächste Aussendung
Wann: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:00
Wo: Neubauschenke, Zieglergasse 25, 1070 Wien (vis à vis Literaturhaus)

weiterlesen
 
Jour fixe "Frauen lesen Frauen"
Mittwoch, 24. Mai 2023 um 17:00 im Café Frey, Favoritenstraße 44, 1040 Wien
Mittwoch, 14. Juni 2023 um 17:00 im Café Diglas, im Schottenstift, Schottengasse 2, 1010 Wien
 
Mitwirkungsanfrage
POLLEN-FLUG & SONNEN-WENDE
Picknick im Park. Lesen, Essen, Trinken, Zuhören.
Wer liest und picknickt mit?
Feitag, 30. Juni 2023 , 16 Uhr, nur bei trockenem Wetter! Türkenschanzpark, unterhalb der Paulinenwarte (Anreise: Bus 40A).
Bitte bis spätestens 10. Mai 2023 anmelden! (unbedingt mit Angabe, welchen Text du lesen willst, max. 2 A4-Seiten, passend zum Motto): Gabriele Stöger, gabriele.stoeger@chello.at

weiterlesen
 
Das Sommerprogramm 2023
26. Juni bis 4. September, jeweils Montag (außer 14. August), Beginn um 19:00 Uhr im Garten des Weinhaus Sittl, Lerchenfeldergürtel 51, 1160 Wien (bei Schlechtwetter im Pelikan-Stüberl)
 
Projekteinreichungen 2024
Projekte für 2024 (maximal je fünf Projekte pro Mitglied) können bis spätestens 31. Juli 2023 eingereicht werden.

weiterlesen
 
Aus der Welt des Lesetheaters
JAHRESBERICHT 2022

Im Jahr 2022 fanden insgesamt 72 Veranstaltungen an 19 unterschiedlichen Aufführungsorten statt, somit waren es leider weniger als vor der Pandemie. Es waren daran 140 verschiedene Mitwirkende unter der Verantwortung von 22 Mitgliedern beteiligt. Im Laufe des Jahres besuchten ca. 1.380 Zuhörende unsere Lesungen. Die Spendeneinnahmen bei den Veranstaltungen beliefen sich auf nahezu 6.000 €. Zusätzlich konnten bei zwei Benefizveranstaltungen für die Bevölkerung der Ukraine 2.500 € gesammelt werden, die Entwicklungshilfeklub-Projekten zugutekamen. In den 32 Jahren unseres Bestehens konnten wir somit insgesamt etwa 95.980 Zuhörende bei 2.782 Veranstaltungen begrüßen. Zur Zeit haben wir etwa 860 Mitglieder, davon über 550 „Aktive“, die zumindest ein Mal bei einer unserer Veranstaltungen mitgewirkt haben. Unser monatliches Programm erhalten in Papierform oder als elektronischen Newsletter über 2.600 Adressatinnen und Adressaten.
 
Benefizlesungen Ukraine
"Liebes Erstes Wiener Lesetheater,
wir danken Ihnen vielmals für Ihr Engagement und die großzügige Unterstützung für unser Projekt 'Nothilfe für Geflüchtete'. Wir sind überwältigt von Ihrer so großzügigen Spende!! 2.500 Euro, was für ein wundervoller Betrag, durch den so viele aus der Ukraine geflüchtete Menschen versorgt werden können! Vielen herzlichen Dank für Ihre Idee, für Ihr Engagement und dafür, dass Sie den Entwicklungshilfeklub als Spendenempfänger gewählt haben. Bitte richten Sie auch den KünstlerInnen unseren Dank aus, dass Sie pro bono mitgewirkt haben!
Ihr Entwicklungshilfeklub"
 
Präambel
Das Erste Wiener Lesetheater und zweite Stegreiftheater distanziert sich von Rassismus, Antisemitismus, Faschismus, Sexismus, Frauenfeindlichkeit, Homophobie und jedweder Diskriminierung und seine Mitglieder haben sich jeglicher diesbezüglicher Äußerungen und Handlungen zu enthalten und sich von solchen zu distanzieren.
 
Interview zum Jubiläum
zum Nachhören auf https://cba.fro.at/480298
 
Lesetheater-Kontonummer
IBAN: AT95 1200 0006 0261 2806, BIC: BKAUATWW (Bank Austria)
lautend auf: Erstes Wiener Lesetheater

Wir freuen uns über Ihre/deine/eure Spende und bedanken uns herzlich!
 
Die wichtigsten Punkte für die Veranstaltung von Lesungen im Rahmen des Ersten Wiener Lesetheaters (1. WLT) (aktualisiert Juli 2022)
Informationen für alle, die eine Lesung (Aufführung) verantworten wollen.

weiterlesen
 
Über uns
Grundlegendes zum Aufbau und den Prinzipien des 1. WrLT ...

weiterlesen
 
Beirat des 1. WLT
Wer sind die Mitglieder des Beirats?

weiterlesen
 
Honorarnote und Adressliste (für Verantwortliche)
Honorarnote (für Mitwirkende):
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT.pdf
ODER ohne Betrag
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.doc ODER
https://www.lesetheater.at/downloads/Honorarnote1WrLT_ohne_Betrag.pdf

Adressliste (Bestellung des LeseZeichen):
https://www.lesetheater.at/downloads/LTh-Adressliste.pdf
 
Neues Logo und Werbemittel
Logo-Download und Infos zu den Werbemitteln

weiterlesen